Schulte und Viega setzen auf SEEBURGER und EDIINT AS2
ID: 14778
Die Kommunikation zwischen Geschäftspartnern auf Basis von EDI (Electronic Data Interchange) hat sich in vielen Branchen schon seit langem bewährt. Dort haben sich Value Added Networks für den sicheren Nachrichtenaustausch via Mailboxverfahren auf Basis des X.400-Protokolls etabliert. Der Nachteil: Für die Nutzung der VANs fallen hohe monatliche Kosten an, die mit jedem weiteren Geschäftspartner im Beschaffungsprozess steigen. Gleichzeitig führt die zunehmende Intensivierung der elektronischen Zusammenarbeit zu zeitkritischen und sicherheitsrelevanten Datenströmen.
Auf der Suche nach einer einfachen und kostengünstigen Möglichkeit für den elektronischen Datenaustausch haben sich Schulte und Viega für eine Lösung auf Basis des SEEBURGER Business Integration Servers entschieden. Zum Einsatz kommt dabei das Protokoll EDIINT (EDI over Internet) AS2 (Applicability Statement 2), welches sich in Europa noch in den Startlöchern befindet. Für diese Art des Geschäftsdatenaustauschs werden keine VANs benötigt. Die Kommunikation läuft komplett über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen über das Internet ab. Um die wichtige Sicherheit der vertraulichen Informationen zu gewährleisten, nutzt EDIINT AS2 unter anderem das sichere Protokoll HTTPS sowie Verschlüsselungstechnologien.
"Für die Nutzung von VANs fallen jeden Monat erhebliche Kosten an", erläutert Frank Lüddecke, Bereichsleiter IT bei Schulte. "Durch den Einsatz von EDIINT AS2 erwarten wir uns mittelfristig Einsparungen von deutlich über 10.000 EUR pro Jahr." Durch diese Kostensenkungen wird sich die neue Lösung innerhalb weniger Monate amortisieren. "SEEBURGER hat uns überzeugt, weil der Integrationsspezialist bereits über Erfahrungen mit diesem neuen Kommunikationsstandard verfügt und auf Basis des Business Integration Servers erfolgreich EDIINT AS2-Projekte in Deutschland realisiert hat", erklärt Lüddecke. So kommt das System zum Beispiel bei Lieferanten eines grossen deutschen Handelshauses zum Einsatz.
"Wir gehen davon aus, dass diese Pilotanwendung richtungsweisend für die SHK-Branche (SHK=Sanitär, Heizung, Klima) sein wird", kommentiert Thomas Becker, Sales Manager bei SEEBURGER. "Dort wird das Projekt mit grossem Interesse verfolgt. Sicher werden sich weitere Unternehmen aus der Branche für diese Kommunikation über das Internet entscheiden. Je mehr Unternehmen dieses Protokoll verwenden, desto grösser ist der Nutzen für alle Beteiligten." Dies bestätigt auch Rudolf Kaiser, eBusiness Projektleiter bei Viega: "Dieser neue Kommunikationsweg führt uns vom Zeitalter der Batch- zur Online-Verarbeitung, welche die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit entlang der Suppy Chain optimiert und gleichzeitig eine hohe Sicherheit gewährleistet. Dadurch können Vorteile für alle Beteiligten geschaffen werden."
Das Unternehmen
Die SEEBURGER AG ist der einzige Anbieter, der durch eine breite Palette von Integrationstechnologien eine vollständige Partnerintegration realisiert. Der Anbindungsprozess ist dabei unabhängig von der vorhandenen IT-Infrastruktur und Technologie. Ergänzend bietet SEEBURGER Services wie Outsourcing, Consulting, Roll-out, Support sowie das 100% Partner-Integrationsprogramm. Damit schafft SEEBURGER die Voraussetzungen für Collaborative Commerce und macht B-to-B-Integration so einfach beziehbar wie Strom aus der Steckdose. Der Kunde profitiert von der Branchenexpertise und dem Know-how aus mehr als 6.000 Projekten bei Unternehmen wie Beiersdorf, EnBW, Kraft, Novartis, OBI, Porsche, REWE, Ritter Sport, Siemens, S.Oliver, Varta, Volkswagen u.a. Die SEEBURGER AG wurde 1986 in Bretten gegründet und ist weltweit mit 10 Niederlassungen präsent.
Weitere Informationen unter www.seeburger.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: Seeburger
Datum: 09.03.2005 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 14778
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Konstanze Lempart
Stadt:
Bretten
Telefon: 07252/96-1117
Kategorie:
Softwareindustrie
Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Diese Pressemitteilung wurde bisher 2133 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schulte und Viega setzen auf SEEBURGER und EDIINT AS2"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SEEBURGER AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).