neues deutschland: Politische Rohre:Über den Ausbau der Ostseepipeline

neues deutschland: Politische Rohre:Über den Ausbau der Ostseepipeline

ID: 1478808
(ots) - Normalerweise sind es nur die Umweltverbände, die
pauschal gegen Energiewirtschaftsprojekte argumentieren. Andere
Regeln gelten, wenn es um den Ausbau der »Ostseepipeline« von
Russland nach Deutschland geht, der dieser Tage ins
Genehmigungsverfahren eintritt. Warschau und die Baltenstaaten stoßen
ins geopolitische Horn, in Skandinavien mischen sich solche Töne mit
ökologischen Motiven. Wie jüngst auch bei Lazlo Varro, Chefökonom der
Internationalen Energieagentur: Man müsse sich fragen, ob man mehr
»Energieeffizienz« wolle oder »Milliarden von Euro in eine
Infrastruktur für fossile Energieträger stecken«, so der Ex-Manager
des ungarischen Öl- und Gaskonzerns Mol. Eine berechtigte Frage, wie
auch naturschützerische Vorbehalte gegen Bauwerke am Meeresgrund
stichhaltig sind. Auch nun bringen sich Umweltverbände in Stellung-
und werden mindestens erneut Kompensationen aushandeln. 2011 hatte
Gazprom die millionenschwere »Ostseestiftung« finanziert, die aus
diesen Verbänden gesteuert wird. Geopolitisch spricht dagegen viel
für die Pipeline. Das Schreckgespenst vom Russen am Gashahn ist
gegenstandslos: Bei bezahlten Rechnungen wurde derselbe noch nie
»abgedreht«. Seit 1973 liefert Moskau zuverlässig Erdgas auch nach
Westeuropa. Schließlich ist man nicht weniger auf das Geld
angewiesen, als Europa das Gas braucht. Dieser wechselseitigen
Verflechtung scheint angesichts des derzeitigen Zustands der
internationalen Beziehungen ein zivilisierendes Moment innezuwohnen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung zum Weißbuch der EU / vbw: EU soll künftig nur das regeln, was europaweit unerlässlich ist / Brossardt: neues deutschland: Bürgermeister Bukele: San Salvadors ist eine Hölle
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.04.2017 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478808
Anzahl Zeichen: 1849

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Außenhandel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Politische Rohre:Über den Ausbau der Ostseepipeline"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z