Alle 4,2 Sekunden ein neuer Schadprogrammtyp im ersten Quartal 2017
G DATA Sicherheitsexperten veröffentlichen Malware-Statistiken für 2016 und das erste Quartal 2017
?Ransomware hat für zahlreiche Schäden gesorgt, obwohl der Anteil der Schädlinge am Gesamtaufkommen eher gering ist?, erklärt Ralf Benzmüller, Executive Speaker G DATA SecurityLabs. ?Gegenteilig verhält es sich mit Adware. Sie ist die produktivste Malware-Kategorie, wird aber kaum wahrgenommen.?
Ransomware nimmt 2017 zu
Im ersten Quartal 2017 hat die Anzahl von Ransomware bereits den Wert aus dem zweiten Halbjahr 2016 erreicht. Die Schadprogrammfamilien sorgen aber für sehr viel Aufsehen. Auch Adware hat in diesem Jahr nochmal zugelegt. Machte die Kategorie 2016 noch einen Anteil von 4,9 Prozent, sind es im ersten Quartal 13,9 Prozent.
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 30 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT Security ?Made in Germany? schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security-Produkte. In allen zehn Tests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA Internet Security von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet ? u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
G DATA ist Lösungspartner der Microsoft Cloud Deutschland und ist als einziger Antiviren-Hersteller mit einer speziell auf die Azure-Architektur abgestimmten Managed Endpoint Security vertreten.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
IT Security wurde in Deutschland erfunden: Die G DATA Software AG gilt als Erfinder des AntiVirus. Das 1985 in Bochum gegründete Unternehmen hat vor mehr als 30 Jahren das erste Programm gegen Computerviren entwickelt. Heute gehört G DATA zu den weltweit führenden Anbietern von IT-Security-Lösungen.
Testergebnisse beweisen: IT Security ?Made in Germany? schützt Internetnutzer am besten. Seit 2005 testet die Stiftung Warentest Internet Security-Produkte. In allen zehn Tests, die von 2005 bis 2017 durchgeführt wurden, erreichte G DATA die beste Virenerkennung. In Vergleichstests von AV-TEST demonstriert G DATA regelmäßig beste Ergebnisse bei der Erkennung von Computerschädlingen. Auch international wurde G DATA Internet Security von unabhängigen Verbrauchermagazinen als bestes Internetsicherheitspaket ausgezeichnet ? u.a. in Australien, Belgien, Frankreich, Italien, den Niederlanden, Österreich, Spanien und den USA.
Das Produktportfolio umfasst Sicherheitslösungen für Endkunden, den Mittelstand und für Großunternehmen. G DATA Security-Lösungen sind weltweit in mehr als 90 Ländern erhältlich.
G DATA ist Lösungspartner der Microsoft Cloud Deutschland und ist als einziger Antiviren-Hersteller mit einer speziell auf die Azure-Architektur abgestimmten Managed Endpoint Security vertreten.
Weitere Informationen zum Unternehmen und zu G DATA Security-Lösungen finden Sie unter www.gdata.de.
Datum: 11.04.2017 - 10:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1478987
Anzahl Zeichen: 2823
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bochum
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Alle 4,2 Sekunden ein neuer Schadprogrammtyp im ersten Quartal 2017"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
G DATA Software AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).