Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ostermärschen

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ostermärschen

ID: 1479815
(ots) - Die Frankfurter Rundschau befasst sich mit den
Ostermärschen:

Lange gab es keinen besseren Zeitpunkt, für den Frieden auf die
Straße zu gehen, als jetzt. Doch wenn die Veranstalter der
Ostermärsche zu bundesweit 60 Friedensdemonstrationen aufrufen,
rechnen sie selbst nicht mit einem Zulauf wie in den 80er und 90er
Jahren. Ist wirklich naiv, wer gegen Rüstungsexporte, Aufrüstung und
für die rechtzeitige Vorbeugung gegen Konflikte und Kriege
demonstriert? Oder sind es nicht vielmehr diejenigen, die an der
untauglichen Strategie festhalten, den Frieden herbeizubomben? Vieles
spricht dafür, dass im anstehenden Wahlkampf auch die Frage eine
Rolle spielen wird, ob Deutschland Jahr für Jahr weitere zusätzliche
Milliarden in seinen Wehretat buttern soll. Man wünscht sich eine
Friedensbewegung, die genug öffentlichen Druck aufbaut, um neue
Anlässe für Massendemos vorab zu verhindern.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westdeutsche Zeitung: Straubinger Tagblatt: Vorgehen der EU-Kommission gegen Ungarn: Orbán die Grenzen aufzeigen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.04.2017 - 16:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1479815
Anzahl Zeichen: 1216

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 215 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Ostermärschen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z