Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD

ID: 1482486
(ots) - Die beste Nachricht zuerst: Die befürchteten
Krawalle rund um den AfD-Bundesparteitag sind zum Glück
ausgeblieben. Die Gegendemos verliefen größtenteils friedlich:
»Konfetti statt Feuer« - die gewaltbereiten Linksradikalen aus dem
schwarzen Block konnten das Wochenende nicht für ihre üblen Zwecke
missbrauchen. Beeindruckend auch, wie kreativ der Protest gegen
Programmatik und Personal der AfD mitunter vorgetragen wurde. Köln
hat seinem Ruf als tolerante und weltoffene Stadt alle Ehre
gemacht. Dass immer auch ein bisschen Karneval mit im Spiel war -
geschenkt! Trotzdem mutet es befremdlich an, dass 4000 Polizisten
nötig sind, damit 600 Parteimitglieder tagen können. Keine Frage:
Demonstrations- und Meinungsfreiheit sind sehr hohe Güter in
unserem Rechtsstaat. Die Versammlungsfreiheit einer Partei, die in
elf Landtagen und im Europaparlament sitzt, ist es aber auch.
Gestern Morgen protestierte kaum noch jemand vor dem Tagungshotel,
drinnen aber ging es weiter hoch her. Und was beim Parteitag
herauskam, könnte der AfD noch weitaus mehr wehtun als jede
Gegendemo. Frauke Petry ist nur noch eine Parteivorsitzende auf dem
Papier. Ihr widerfuhr nun das, was sie einst Parteigründer Bernd
Lucke widerfahren ließ. Die Partei rückt noch weiter nach
rechts, die Tonlage wird zunehmend national-völkisch. Alexander
Gauland und Alice Weidel sollen jetzt das Spitzenteam für die
Bundestagswahl bilden. Anders als Lucke jedoch flüchtete Petry
nicht. Sie lässt ihre politische Zukunft offen. Immerhin winkt
im Herbst ein Bundestagsmandat - da schlägt man die Tür nicht
voreilig zu. Überhaupt ist noch ziemlich unklar, was Petrys
Entmachtung für die Chancen der AfD bei der Bundestagswahl bedeutet.
Sogar für Gauland. »Wir brauchen Sie in der Partei«, rief er


seiner Rivalin gestern zu. Ein Grund mehr, sich davor zu hüten, der
AfD (mal wieder) vorschnell den Untergang zu prophezeien. Denn nicht
vergessen werden darf, dass die AfD vor allem im Osten längst einen
stabilen Wählerstamm hat. Und der dürfte sich durch den Verlauf des
Parteitags bestärkt fühlen. Es spricht Bände, dass Scharfmacher
Björn Höcke zu den Gewinnern des Wochenendes gehört, obwohl er gar
nicht in Köln dabei war. Und das Programm? Alles speist sich weiter
aus dem Protest. Die AfD bleibt eine Dagegen-Partei. Gegen den
Islam, gegen den Euro und die EU, gegen, gegen, gegen... Ein
konstruktives, in sich schlüssiges Zukunftskonzept aber fehlt. Die
AfD sucht ihr Heil in der Vergangenheit. Und agiert gern auch mal
von Fakten ungerührt. Oder wie es der Co-Vorsitzende Jörg
Meuthen trotz drastisch gesunkener Flüchtlingszahlen mit Blick auf
seine Heimatstadt Karlsruhe ausdrückte: »Ich sage das wirklich ohne
jede Übertreibung: Ich sehe noch vereinzelt Deutsche.«



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schwäbische Zeitung: Trotzdem schwierig - Leitartikel zu Frankreich Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum»March for Science«
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.04.2017 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1482486
Anzahl Zeichen: 3360

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur AfD"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z