Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Automarkt/Mobilität
ID: 1484275
gebrauchte Autos. Das liegt nicht nur an den enorm gestiegenen
Preisen für Neuwägen. Vielmehr spülen Hersteller und ihre Vertriebe
gemeinsam mit der Bundesregierung so viele Fabrikneue an den
Privatkunden vorbei auf den Markt, dass der Erwerb eines nagelneuen
Autos für sie unattraktiv wird; die Hersteller tun das mit
Tageszulassungen und ähnlichen verdeckten Rabatten, die
Bundesregierung assistiert großzügig bei Firmenwägen. Bei letzteren
geht es in Wahrheit um eine nur notdürftig verschleierte Subvention.
Die Allgemeinheit finanziert ein System, das teure, also vor allem
deutsche, Modelle massiv fördert. Steuerzahler unterstützen den
Erwerb und den Betrieb von Autos, die sie sich selbst nie leisten
können. Auch relativ arme Schlucker finanzieren somit große
Schlucker. Fahrzeuge wie Audi Q7, BMW X6 oder Mercedes S-Klasse
werden nahezu ausschließlich gewerblich erworben. Als Gebrauchte sind
diese Modelle praktisch unverkäuflich - kein Wunder. Der Unterhalt
ist nur tragbar, wenn der Staat massiv hilft. Dass viele gewerbliche
Fahrzeuge tüchtig privat genutzt werden, dies aber dem Fiskus nicht
deklariert wird, ist auch bekannt und wird großzügig hingenommen.
Pressekontakt:
Mittelbayerische Zeitung
Redaktion
Telefon: +49 941 / 207 6023
nachrichten@mittelbayerische.de
Original-Content von: Mittelbayerische Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 26.04.2017 - 19:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1484275
Anzahl Zeichen: 1606
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Regensburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 355 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Automarkt/Mobilität"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mittelbayerische Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).