Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel/Putin
ID: 1486334
Weitestgehende, was man zum Treffen der Bundeskanzlerin mit dem
russischen Präsidenten Wladimir Putin in Sotschi sagen kann. Das darf
und wird sich auch so lange nicht ändern, so lange Moskau an der
Besetzung der Krim, an der Destabilisierung der Ost-Ukraine und an
der Unterstützung für den syrischen Diktator Baschar al-Assad
festhält. Hinzu kommt - Angela Merkel hat es angesprochen - die
Belastung durch die fortdauernde Unterdrückung der Meinungsfreiheit
und die Verfolgung von Minderheiten wie den Homosexuellen in Russland
selbst. In den Augen Putins hat Deutschland allerdings längst nicht
mehr für Russland den Stellenwert, den es zu Zeiten von Michail
Gorbatschow und Helmut Kohl sowie unter Kanzler Gerhard Schröder
gehabt hat. Das hat etwas mit der geschrumpften Solidarität in der
Europäischen Union, aber auch mit der Wahl Donald Trumps zum
US-Präsidenten zu tun. Sollten diese zwei Egomanen einmal nicht mehr
miteinander reden, dann allerdings wird die Lage gefährlich.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.05.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486334
Anzahl Zeichen: 1378
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Merkel/Putin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).