Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel: Flüchtlingsabkommen mit der Türkei macht mich nicht erpressbar - &

Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel: Flüchtlingsabkommen mit der Türkei macht mich nicht erpressbar - "Einführung der Todesstrafe würde den EU-Beitrittsverhandlungen Grundlage entziehen"

ID: 1486363
(ots) - Köln. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich gegen
den Vorwurf verwahrt, wegen des EU-Türkei-Flüchtlingsabkommens
erpressbar zu sein. Merkel sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Mittwochausgabe), sie sei "als Bundeskanzlerin völlig frei, das, was
wir an bedenklichen Entwicklungen in der Türkei beobachten, auch klar
auszusprechen". Dies gelte "nicht nur öffentlich, sondern vor allem
auch im direkten Gespräch mit der türkischen Regierung". Es dürfe
auch nicht übersehen werden, dass das EU-Türkei-Abkommen auch im
Interesse der Türkei liege, weil damit die kriminellen
Schleuserstrukturen an der türkischen Küste bekämpft würden. Die
Schleuser könnten nun "bei weitem nicht mehr so agieren" wie bisher.
Da die Türkei drei Millionen syrische Flüchtlinge aufgenommen habe,
sei es "ganz richtig, dass die EU jetzt finanziell dabei Hilfe
leistet", wie es das Abkommen vorsehe.

Mit Blick auf das erfolgreiche Referendum über die Einführung
eines Präsidialsystems sprach sich Merkel für einen abgewogenen
Umgang mit der Türkei aus. "Wir müssen klar sein in unserer Kritik,
keine Frage, und genauso müssen wir auch klug sein, denn ein gutes
Verhältnis zur Türkei liegt in unserem eigenen Interesse", sagte sie.
Die Wiedereinführung der Todesstrafe würde allerdings den
EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei "die Grundlage entziehen".
Merkel betonte, das Präsidialsystem habe bei den in Deutschland
lebenden Türkischstämmigen keine Mehrheit gehabt. "Weniger als die
Hälfte der wahlberechtigten Türkischstämmigen hat in Deutschland
abgestimmt, und von denen haben dann zwei Drittel mit Ja gestimmt.
Die Mehrheit der in Deutschland lebenden Türkischstämmigen ist das
jedenfalls nicht", sagte sie.



Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149



Original-Content von: K?lner Stadt-Anzeiger, übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel gegen Wahlkampagne mit doppelter Staatsbürgerschaft - Kanzlerin lehnt auch Islamgesetz ab Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel spricht sich für Macron als französischen Präsidenten aus -
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.05.2017 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1486363
Anzahl Zeichen: 2110

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Stadt-Anzeiger: Merkel: Flüchtlingsabkommen mit der Türkei macht mich nicht erpressbar - "Einführung der Todesstrafe würde den EU-Beitrittsverhandlungen Grundlage entziehen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kölner Stadt-Anzeiger (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Deutlich mehr Femizide in NRW ...

Die Zahl der Femizide in NRW ist deutlich gestiegen. Gegenüber 2022 sind im vergangenen Jahr 30 Prozent mehr Frauen tödlich verletzt worden. Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 72 Frauen bei Femiziden getötet. Das geht aus der Antwort von NRW-Inn ...

Alle Meldungen von Kölner Stadt-Anzeiger


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z