Weser-Kurier: Stefan Lakebandüber den Arbeitsmarkt
ID: 1487600
Wirtschaft wächst stärker als im Rest Deutschlands und davon
profitieren auch diejenigen, die einen großen Teil zum Erfolg
beitragen: die Arbeitnehmer. Sie verdienen im Schnitt sehr
ordentlich, wenn nicht sogar gut, und die konjunkturelle Entwicklung
hat auch dazu beigetragen, dass im vergangenen Jahr fast 8000 neue
Jobs entstanden sind. Ein genauer Blick auf die Zahlen belegt aber
auch, was viele schon vermuten: Bremen ist gespalten in reich und
arm. Und das kann auf Dauer nicht gut gehen. Eine hohe
Langzeitarbeitslosigkeit belastet nicht nur die öffentlichen Kassen,
sondern das Zusammenleben in einer Stadt. Arbeit ist ein Statussymbol
und das monatliche Gehalt mit sozialer Teilhabe gleichzusetzen. Wer
weder das eine noch das andere hat, fühlt sich früher oder später
ausgegrenzt. Und dieses Gefühl führt zu noch mehr Spaltung in der
Stadt. Bremen muss aus dieser Spirale rauskommen. Öffentlich
geförderte Beschäftigung ist ein Anfang - auch wenn sie nur die
Symptome bekämpft. Wer Menschen nachhaltig vor Arbeitslosigkeit
schützen will, muss auf Bildung setzen. Das geht in der Schule los
und hört bei der Weiterbildung im Arbeitsleben auf.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.05.2017 - 21:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1487600
Anzahl Zeichen: 1588
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Stefan Lakebandüber den Arbeitsmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).