BIONNALE: Chancen durch eine Biologisierung der Industrie
Der auf Enzyme spezialisierte Konzern kooperiert mit vielen namhaften Biologie- und Chemie-Firmen und hat im vergangenen Jahr das deutsche Forschungs- und Biotechnologie-Unternehmen Organobalance übernommen. Martin Borchert ist auch für das Zusammenwachsen der beiden Unternehmen verantwortlich. Unter dem Titel "Creating innovative bio-based products" wird er berichten, wie die beiden Player neue Enzym- und Bakterien-basierte Produkte unter anderem für die Branchen Lebensmittel, Tierfutter und Pharma entwickeln.
"Bioaktive Stoffe wie etwa in der Industrie genutzte Enzyme und Mikroorganismen machen Produktionsprozesse effizienter und reduzieren so den Verbrauch von Energie und Rohstoffen", erklärt Borchert im Vorfeld der BIONNALE.
"Unsere Herausforderung ist es, auf Basis unserer Forschung und mit Hilfe unserer vielen Tausend Bakterien-Stämme neue biobasierte Produkte zu entwickeln", betont auch Prof. Dr. Christine Lang, Geschäftsführerin der Organobalance GmbH. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit von Novozymes und Organobalance sei ein wichtiger Beitrag zur Biologisierung der gesamten Wirtschaft. Ein gutes Beispiel dafür sei die Ende März angekündigte Partnerschaft von Novozymes mit dem Pharmakonzern Boehringer Ingelheim bei der Geflügelzucht.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Organobalance GmbH ist ein Forschungs- und Entwicklungsunternehmen der Biotechnologie mit Standorten in Berlin und Flensburg. Es wurde 2001 gegründet und entwickelt Produkte auf Basis probiotischer Bakterienkulturen sowie Hefeproduktionsstämme für die industrielle Biotechnologie. Eines der bekanntesten Produkte ist Pylopass?, ein natürlicher Lactobacillus-Wirkstoff gegen das Magenbakterium Helicobacter pylori. Zu den Kunden zählen deutsche und internationale Unternehmen aus den Branchen Lebensmittel, Kosmetik, Futtermittel, Landwirtschaft und Pharma. Das Unternehmen verfügt über eine umfassende Sammlung von Hefe- und Milchsäurebakterien-Kulturen, die bis in die 1920-er Jahre zurückreicht. Geschäftsführerin Christine Lang lehrt außerdem als Professorin für Mikrobiologie und Molekulargenetik an der TU Berlin und wurde mit mehreren Unternehmer-Preisen ausgezeichnet. Sie ist zudem Vorsitzende des deutschen Bioökonomierates. Seit September 2016 ist Organobalance Teil der dänischen Novozymes A/S.
Organobalance GmbH / Claudius Kroker · Text & Medien
Kathrin Fenyi
Gustav-Meyer-Allee 25
13355 Berlin
organobalance(at)ck-bonn.de
+49 (0)30 46307 200
http://www.organobalance.de
Datum: 10.05.2017 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489773
Anzahl Zeichen: 2064
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Christine Lang
Stadt:
Berlin
Telefon: +49 (0)30 46307 200
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 804 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BIONNALE: Chancen durch eine Biologisierung der Industrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ORGANOBALANCE GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).