Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und FBI
ID: 1489900
nicht als Begründung für die Entlassung Comeys. Sie dient lediglich
der Tarnung. Comey ist vielmehr zum Verhängnis geworden, dass er eine
andere Ermittlung aufgenommen hat, die Trump tatsächlich gefährlich
werden könnte. Der FBI-Chef ließ seine Beamten prüfen, ob sich
hochrangige Berater Trumps im Wahlkampf mit den Russen verbandelten,
um Clinton zu schaden. Das ist bislang nicht erwiesen. Aber
unvorstellbar ist es auch nicht, zumal alle US-Geheimdienste davon
ausgehen, dass die Hackerangriffe auf Clintons Wahlkampfteam von
Moskau gesteuert wurden.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.05.2017 - 19:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1489900
Anzahl Zeichen: 894
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 348 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Trump und FBI"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).