Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerschätzung
ID: 1490523
Gesellschaft zusammenführen und die Spaltung zwischen Arm und Reich
im Zeitalter von Globalisierung und Digitalisierung mindern. Das wird
mit Steuersenkungen nicht einfacher, jedenfalls wenn man die
historische Erfahrung zugrunde legt. Von den Steuerreformen seit
1998 profitierten unterm Strich nur die 30 Prozent mit den höchsten
Einkommen. Am stärksten begünstigte die Politik die obersten zehn
Prozent. Die übrigen 70 Prozent dagegen zahlen drauf, vor allem weil
die kräftige Anhebung der Verbrauchssteuern wie der Mehrwertsteuer
sie trifft. Dies bei der nächsten Steuerreform umzudrehen, wird
schwer genug.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.05.2017 - 18:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490523
Anzahl Zeichen: 955
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 290 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Steuerschätzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).