Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Verpackungsgesetz
ID: 1490966
Verpackungsgesetz, lobt der Chef des Dualen Systems. Aus seiner Sicht
ist das verständlich: So wird das Grüne-Punkt-Unternehmen mit dem von
den Verbrauchern gewissenhaft sortierten Müll weiter gute Gewinne
machen. Die Rechnung bezahlen die Bürger unter anderem mit zu hohen
Gebühren. Gemessen an den Erwartungen, die die Bundesregierung 2011
mit dem Gesetzesplan verband, taugen die jetzt gefundenen Regelungen
nur für die (blaue) Tonne. Hinweisschilder an Getränkeregalen sind
zwar ein kleiner Fortschritt. Und mit dem Pfand für sprudelnde
Fruchtnektare wird ein Versäumnis nachgeholt. Doch das eigentliche
Ziel, den Tonnen-Wirrwarr zu lichten und mit der gelben oder
orangefarbenen Wertstofftonne für das, was wiederverwertbar ist, die
Quote grundlegend zu erhöhen, ist im Laufe der Zeit leider auf den
Müll gewandert. Jetzt muss die Frage, ob alles Recycelbare, ob Ware
oder Verpackung, in eine Tonne wandert, in jeder Kommune neu
entschieden werden. Und warum? Nur, weil sich private und öffentliche
Entsorger nicht über die Aufteilung der Gewinne einigen konnten.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.05.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1490966
Anzahl Zeichen: 1456
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum neuen Verpackungsgesetz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).