Straubinger Tagblatt: Elektroauto-Quote in China: Hart bleiben
ID: 1493062
im Sinne der hiesigen Auto-Bosse vom Tisch, will Peking nun
nachverhandeln. Im Prinzip geht es um simple Erpressung: Bekommt die
Volksrepublik nicht von der EU den vollen Status einer
Marktwirtschaft, müssen Deutschlands Autobauer bluten. Damit jedoch
darf China nicht durchkommen. Auf Chinas Märkten geht es nicht fair
zu für deutsche Unternehmen. Sie werden in Joint Ventures gezwungen,
müssen ihr Know-how abliefern, werden gegängelt. Zugleich bedienen
sich die Chinesen immer wieder unsauberer Methoden, um ihre Produkte
auf dem Weltmarkt abzusetzen. Deshalb kann die EU nicht darauf
verzichten, die chinesische Waren notfalls mit Strafzöllen zu
belegen. In dieser Frage muss sie hart bleiben.
Pressekontakt:
Straubinger Tagblatt
Ressortleiter Politik/Wirtschaft
Dr. Gerald Schneider
Telefon: 09421-940 4449
schneider.g@straubinger-tagblatt.de
Original-Content von: Straubinger Tagblatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2017 - 17:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493062
Anzahl Zeichen: 1130
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Straubing
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 337 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Straubinger Tagblatt: Elektroauto-Quote in China: Hart bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Straubinger Tagblatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).