Westfalenpost: Reform der Betriebsrente

Westfalenpost: Reform der Betriebsrente

ID: 1493094
(ots) - Sie wird gern als die zweite Säule der
Altersversorgung in Deutschland bezeichnet - nach der gesetzlichen
Rente und neben der privaten Vorsorge. Aktuell aber haben nur 60
Prozent der sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer Ansprüche auf
Betriebsrenten, die übrigen 40 Prozent gehen leer aus - bei ihnen
stimmt die Statik in der späteren Altersvorsorge also nicht. Das zu
ändern ist das Ziel der von der Koalition jetzt vereinbarten Reform.
Union und SPD haben in den vergangenen fast vier Jahren vieles falsch
gemacht in der Rentenpolitik. Erinnert sei nur an die
beitragsfinanzierte Mütterrente oder die Rente mit 63. Bei der
Betriebsrente endlich gehen die Koalitionäre den richtigen Weg.
Zuschüsse und ein Freibetrag bei der Grundsicherung sollen einerseits
die Betriebsrente auch für Geringverdiener attraktiv machen. Auf der
anderen Seite haften die Arbeitgeber nicht mehr für die Rente, auch
muss kein fester Betrag mehr zugesichert werden. Das sollte und kann
auch kleine und mittlere Betriebe dazu animieren, ihren Mitarbeitern
künftig eine Betriebsrente anzubieten. Perfekt ist selbstredend auch
diese Reform nicht. So bietet eine Ziel- anstelle einer Garantierente
den Arbeitnehmern weniger Sicherheit als zuvor. Aber eben auch mehr
Chancen auf eine höhere Rendite. Wenn am Ende mehr Beschäftigte als
bislang eine Betriebsrente vereinbaren, ist aber schon einiges
erreicht. Und zugleich etwas Druck von der gesetzlichen
Rentenversicherung genommen.



Pressekontakt:
Westfalenpost
Redaktion

Telefon: 02331/9174160

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  XOLARIS Service KVG: Aktuelle Entwicklungen im Bereich Sachwertinvestments Zertifizierungs-Lehrgang: Neu als Geldwäsche-Beauftragter
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2017 - 20:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1493094
Anzahl Zeichen: 1821

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hagen



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalenpost: Reform der Betriebsrente"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalenpost (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Oliver Ruhnert: "Habe Hochachtung vor Wagenknecht" ...

Der Sauerländer BSW-Politiker und Fußballfunktionär Oliver Ruhnert hat Sahra Wagenknecht im Interview mit der WESTFALENPOST gegen Kritik verteidigt. Die Partei-Vorsitzende des neugegründeten BSW sei "hochintelligent", sagte Ruhnert der ...

Alle Meldungen von Westfalenpost


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z