Westfalen-Blatt: zu Facebook

Westfalen-Blatt: zu Facebook

ID: 1494109
(ots) - Das soziale Netzwerk Facebook existiert in
Deutschland seit 2008. Sogenannte »Hass-Kommentare« gibt es in großer
Anzahl seit Herbst 2015 - seit Beginn des Flüchtlingszustroms nach
Deutschland mit seinen Folgen. Die Migrationswelle hat unsere
Gesellschaft politisiert, aber auch polarisiert. Dies spiegelt sich
in den Kommentaren, die bei Facebook und anderswo abgesondert werden
und dort zu lesen sind. Die meisten dieser Meinungsbeiträge setzen
sich kritisch mit der Flüchtlingspolitik auseinander. Einige wenige
Kommentare sind strafrechtlich relevant, wenn etwa Politiker
beleidigt werden. So hat sich Claudia Roth (Grüne) juristisch
erfolgreich gegen einen Kommentar gewehrt. Bei Maas' Gesetzentwurf
bleibt ein Verdacht: Der Justizminister kalkuliert ganz bewusst ein,
dass Facebook zur Sicherheit alles löscht, was der Staat
sanktionieren könnte. Damit würde auch ein Teil ganz normaler
Meinungsäußerungen verschwinden. Meinungen, die Maas und anderen
Politikern nicht passen. Das wäre staatlich gewollte,
privatwirtschaftlich organisierte Zensur.



Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261

Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  KN: Ralf Stegner legt Susanne Gaschke den Parteiaustritt nahe Erbenermittlung: Bundesverbandöffentlicher Banken erschwert Suche nach Konten!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.05.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1494109
Anzahl Zeichen: 1409

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: zu Facebook"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Westfalen-Blatt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRW: Polizei überwacht afghanischen Sexualtäter ...

Im Kreis Herford (NRW) wird ein afghanischer Sexualstraftäter in Absprache mit dem Landeskriminalamt "engmaschig" von der Polizei überwacht. Der 24-Jährige, der als rückfallgefährdet gilt, hatte nach einer Sexualtat eine Haftstrafe von ...

Merz über Scholz: "Kapitulation des Rechtsstaats" ...

Union-Kanzlerkandidat Friedrich Merz kritisiert Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wegen seiner rechtlichen Bedenken gegen den Fünf-Punkte-Plan der Union zur Kurswende in der Migrationspolitik. "Wenn ich diese Einwände von der Bundesregierung und ...

Alle Meldungen von Westfalen-Blatt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z