Mitteldeutsche Zeitung: zur Inneren Sicherheit
ID: 1499021
Möglichkeit haben müssen, Messenger-Dienste mitzulesen. Freilich
weisen etwa die Grünen mit Recht darauf hin, dass eben diese Behörden
zum Beispiel über den Breitscheidplatz-Attentäter Anis Amri alles
wussten. Sie haben nur aus dem, was sie wussten, die falschen
Schlüsse gezogen. Das Pilotprojekt zur Gesichtserkennung in Berlin
indes scheint richtungsweisend, um Terroristen rasch erkennen zu
können. Nur ebnet es möglicherweise den Weg zur Gesichtserkennung
auch zu anderen Zwecken. Überdies werden die Sicherheitsbehörden
bald Zugriff auf alle Personalausweisfotos bekommen. George Orwells
Fantasien sind also längst real.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.06.2017 - 18:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1499021
Anzahl Zeichen: 1010
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 267 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zur Inneren Sicherheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).