Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedensmarsch/Köln
ID: 1500754
Verweigerungshaltung das Motto der Veranstaltung ins Gegenteil
verkehrt. Hätte der von Ankara gesteuerte größte Islamverband
wenigstens geschwiegen. Aber nein. Er hat sich explizit gegen den
Friedensmarsch gestellt, muslimische Anti-Terror-Demos als
Stigmatisierung bezeichnet. Die Bezeichnung islamistischer
Terrorismus diffamiert keine Muslime. Den Teilnehmern ging es darum,
dass die muslimische Zivilgesellschaft ein Zeichen gegen den
Missbrauch ihrer Religion setzt. Immerhin: Die wenigen
Demonstranten, die nach Köln gekommen sind, haben das aus freien
Stücken getan, nicht stramm durchorganisiert wie jene 40 000, die im
Juli 2016 nach dem Putschversuch in der Türkei für Staatschef
Erdogan in Köln auf die Straße gingen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.06.2017 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1500754
Anzahl Zeichen: 1129
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 494 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Friedensmarsch/Köln"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).