Optische Formteile in Design und Technik
Seminar· 6. bis 7. Juli 2017, Würzburg
(PresseBox) - Transparente Kunststoffe haben ein sehr großes Potenzial in optischen Systemen, insbesondere in neuen Beleuchtungsoptiken, eingesetzt zu werden. Neue innovative Optiken basieren auf hoch komplexen, freigeformten, halb-brechenden und halb-reflektierenden Optiken, die in Glas nur noch schwer herstellbar sind. Diese können jedoch sehr gut im Spritzgießprozess mit transparenten Thermoplasten hergestellt werden. In vielen Anwendungen, wie z. B. der Automobilindustrie, werden die neuen Optiken auch zu Designzwecken eingesetzt. Im Vergleich zu Glas haben die transparenten Kunststoffe eine niedrige Dichte und helfen so, das Gewicht von Fahrzeugen zu reduzieren.
Kaum ein anderes Technologiefeld zeigt, wie fruchtbar eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Berufsgruppen wie Chemikern, Physikern, Ingenieuren und Technikern ist, um die Anforderungen bei der Umsetzung dieser neuen Anwendungen zu erfüllen.
Dieses Seminar soll einen Überblick über den derzeitigen Entwicklungsstand in der gesamten Prozesskette zur Herstellung von neuen innovativen Optiken geben.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.06.2017 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501247
Anzahl Zeichen: 1180
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
474 mal aufgerufen.
Zum 1. Oktober 2019 wurde ein Forschungsprojekt am SKZ gestartet, das unter Einsatz verschiedener Inline-Messverfahren die Qualität geschäumter Bauteile untersuchen wird. Dies soll zukünftig Unternehmen ermöglichen, optimale Prozessfenster beim T ...
Das SKZ und der Lehrstuhl für Angewandte Mathematik & Numerik (LS3) der TU Dortmund haben am 1. November 2019 ein Kooperationsprojekt gestartet, um das viskoelastische Materialverhalten von anwendungsnahen Kautschukschmelzen über geeignete Mode ...
Die Verwendung von recycelten Kunststoffen (recycled plastic material ? rPM) liegt weit hinter ihrem Potenzial zurück. Selbst in den Branchen mit der höchsten Kunststoffnachfrage ? Verpackung und Bau ? liegt der Einsatz von rPM unter 10 % bzw. 20 % ...