Rheinische Post: Justizminister Maas: Kunde muss beim automatisierten Fahren Datenhoheit behalten
ID: 1501582
automatisierte Fahren gefordert, dass der Kunde die Datenhoheit
behält. "Der Kunde muss ganz bewusst entscheiden können, welche Daten
er Preis gibt und was mit seinen Daten passiert. Er darf nicht zum
reinen Objekt der Technik werden", sagte Maas der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Mittochausgabe). Dem Fahrer müsse
es möglich sein, die Datenübermittlung zu erkennen, zu kontrollieren
und zu stoppen. Zugleich betonte Maas: "Dem automatisierten Fahren
gehört die Zukunft. Es kann für die Nutzer viele Vorteile bieten -
etwa helfen, Staus und Unfälle zu vermeiden."
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2621
Original-Content von: Rheinische Post, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2017 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501582
Anzahl Zeichen: 908
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Justizminister Maas: Kunde muss beim automatisierten Fahren Datenhoheit behalten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).