Frankfurter Rundschau: Besonnen bleiben

Frankfurter Rundschau: Besonnen bleiben

ID: 1501790
(ots) - Der unfassbare Todesfall des US-Amerikaners Otto
Warmbier hat das Zeug, den Konflikt zwischen Nordkorea und den USA zu
eskalieren. Der Fall emotionalisiert, weil er teils grotesk, teils
ungerecht ist. 15 Jahre Haft für eine Lappalie, anschließend wird
Warmbier - zumindestens offiziell - medizinisch falsch behandelt. Und
statt den Komapatienten frei zu lassen, mit dem Ziel ihn in den USA
behandeln zu lassen, wartet das Regime in Pjöngjang bis jede Hilfe zu
spät kommt. Einfacher gesagt: Das war unmenschlich. Dennoch ist es
richtig, dass die Trump-Administration sich nicht provozieren lässt
und bislang lediglich über schärfere Sanktionen gegen das asiatische
Land nachdenkt und nicht über militärische Schritte. Letzteres wäre
fatal, weil das nordkoreanische Regime Raketen besitzt, mit denen es
die Nachbarn Südkorea und Japan treffen kann und viele Unschuldige
töten würde.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3222

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ohoven: Junger Mittelstand fordert einheitliches Digitalministerium - Europäischer G-20-Gipfel junger Unternehmer in Berlin (FOTO) Grundrechte und Arbeitsplatz - ein klares Bekenntnis zu einer Wertegemeinschaft in Europa
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.06.2017 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1501790
Anzahl Zeichen: 1190

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 284 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Besonnen bleiben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Lehren aus dem Scheitern ...

Wer weiß, was passiert wäre, wenn Bayrou sich die Mühe gemacht und das Scheitern der Ampelkoalition in Deutschland analysiert hätte. Ähnlichkeiten sind jedenfalls auffällig. Auch die Regierung von Olaf Scholz meinte zu wissen, wie es etwa mit d ...

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z