Westfalen-Blatt: Polizeistudie: Die meisten ermittelten Einbrecher sind Deutsche und wohnen in Tatortnähe
ID: 1503029
Nordrhein-Westfalen sind Deutsche, und sie wohnen in derselben Stadt
wie ihre Opfer. Das berichtet das WESTFALEN-BLATT (Freitagsausgabe)
unter Bezug auf das europaweit umfangreichste Forschungsprojekt zum
Thema Wohnungseinbrüche. In der Studie des LKA Nordrhein-Westfalen
heißt es unter anderem, in 60 Prozent der als geklärt geltenden Fälle
sei der Einbrecher ein Bekannter des Opfers gewesen - ein Nachbar,
Verwandter, Kollege oder Ex-Partner. Als eine »zentrale Erkenntnis«
der Untersuchung bezeichnen die Wissenschaftler außerdem ihre
Aussage, die Autobahnnähe spiele »grundsätzlich keine Rolle für die
Auswahl des Tatobjekts in NRW«. Weitere überraschende Erkenntnisse:
Profitäter öffnen immer erst die unterste Schublade (um sie nicht
wieder schließen zu müssen), osteuropäische Einbrecher nehmen fast
nie Fernseher mit, und in der Urlaubszeit wird am seltendsten
eingebrochen. Das LKA hat drei Jahre an der 101 Seiten starken
Untersuchung gearbeitet und unter anderem 7500 Ermittlungsverfahren
aus NRW analysiert.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.06.2017 - 03:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503029
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Polizeistudie: Die meisten ermittelten Einbrecher sind Deutsche und wohnen in Tatortnähe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).