Hitzefrei am Arbeitsplatz?
(PresseBox) - Schulkinder bekommen bei hohen Temperaturen hitzefrei, Arbeitnehmer nicht. Diese haben, so die IHK Saarland, keinen Rechtsanspruch auf hitzefrei. Zwar soll nach der Arbeitsstättenrichtlinie die Raumtemperatur in Arbeitsräumen + 26°C nicht überschreiten, es handelt sich dabei jedoch nur um einen Richtwert. Arbeitsrechtlich können Mitarbeiter das Einhalten dieser Raumtemperatur kaum gerichtlich durchsetzen.
Die Lösung für Chefs und Mitarbeiter: eventuelle Gleitzeitregelungen ausnutzen, Überstunden abbauen, etwaige Kleiderordnung lockern oder kostenlos Getränke oder Eis verteilen.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.06.2017 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503295
Anzahl Zeichen: 625
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
465 mal aufgerufen.
Unter dem Motto "heimat shoppen – Impulse für die Stadtentwicklung von morgen" finden am kommenden Wochenende, Freitag, 12. und Samstag, 13. September die bundesweiten Aktionstage der mittlerweile größten Initiative zur Stärkung des ...
Das saarlandweite Unterstützungsangebot „KMU Runder Tisch“ bewährt sich auch in der zweiten Projektphase als wirksames Instrument zur Krisenbewältigung: Seit Anfang 2024 haben 150 Unternehmen – überwiegend Klein- und Kleinstbetriebe – Hil ...
Eine jetzt vorgelegte Studie der Wirtschaftsberatungsgesellschaft Frontier Economics zeigt, dass der Umbau des Energiesystems hin zu Klimaneutralität in seiner jetzigen Ausgestaltung langfristig zu erheblichen Kostenbelastungen für Unternehmen und ...