Gefragt: Starke Ideen für die Stadt von morgen

Gefragt: Starke Ideen für die Stadt von morgen

ID: 1503651

Bewerbungsphase zur "SMART TECH TROPHY 2017" startet



(PresseBox) - Wer eine spannende Geschäftsidee im Kopf hat, einen unverstellten Blick besitzt und mit Engagement und Mut hinter seinem Projekt steht, ist dazu aufgerufen, sich an der ?SMART TECH TROPHY 2017? zu beteiligen. Bereits zum dritten Mal werden auf diese Weise Startups gesucht, die clevere Ideen für die Stadt von morgen haben. Wer mitmachen will, kann sich bis zum 13. August 2017 bewerben. Der Gewinner erhält 4.000 Euro Preisgeld und die Trophäe. Um die Geschäftsidee in professioneller Atmosphäre marktfähig zu machen, besteht die Chance auf ein 14-monatiges Förderprogramm, bis zu 60.000 Euro finanzielle Unterstützung, Expertise durch Tutoren aus den Partnerunternehmen und einen Arbeitsplatz im Co-Working-Space des ?kraftwerk ? city accelerator bremen? mitten in der Bremer City.
Zur Smart Tech Trophy 2017 laden drei starke Unternehmen ein: der Energieversorger swb, der kraftwerk ? city accelerator bremen und den Preis initiiert hat, sowie das Mercedes-Benz Werk Bremen und die EWE AG als Partner. Sie haben vier Themenkreise für den Wett­bewerb festgelegt. Unter die Überschrift ?Energie neu denken? fallen beispielsweise Ideen rund um E-Mobilität und das intelligente Energie­management zuhause. Digitale Geschäftsmodelle, Industrie 4.0 und neue Abfalllösungen sind die weiteren Themen, die bewusst viel Raum für einfallsreiche Geschäftsideen lassen.
?Einen frischen Blick auf die Infrastruktur von morgen ? das wünschen wir uns von den Bewerberinnen und Bewerbern?, sagt swb-Vorstands­vorsitzender Dr. Torsten Köhne.?Bremen steht für Weltoffenheit, Innovationswillen und Unternehmer­geist ? ein ideales Umfeld für kreative Köpfe, denen das Förderpro­gramm von kraftwerk eine tolle Aktionsplattform bietet. Als größter privater Arbeitgeber wollen wir hier einen aktiven Beitrag leisten und die Innovationskraft der Region als Wirtschafts- und Forschungsstand­ort vorantreiben?, so Peter Theurer, Standortverantwortlicher des Mercedes-Benz Werks Bremen. ?Gleichzeitig versprechen wir uns natürlich auch eigene Impulse aus der Startup-Szene. Gerade in den Bereichen Mobilität der Zukunft, Energieversorgung, Transportkon­zepte und Recycling setzen wir auf frische Ideen und zukunftsfähige Konzepte.?


?EWE steht für die drei Zukunftsbranchen Energie, Telekommuni­kation und Informationstechnologie. Das passt perfekt zur Smart Tech Trophy, die zukunftsträchtige Ideen aus­zeichnet?, formuliert EWE-Vorstandsmitglied Michael Heidkamp seinen Anspruch an den Wettbewerb.
Auf die Bewerbung und die erste Prüfung der Idee folgt im Idealfall eine Einladung zu den drei ?Selection Days?, die vom 14. bis zum 16. November 2017 stattfinden. Sie beginnen mit dem ?Pitch Day?, an dem bis zu 20 Startup-Teams einer Experten-Jury ihre Geschäftsideen vorstellen. Wer dabei überzeugt, kommt ins ?Qualifying? am nächsten Tag: Bis zu zwölf Startup-Teams sind dabei, wenn sich Profis aus Wirtschaft und Industrie die Ideen im Detail ansehen und darüber entscheiden, wer ab Januar 2018 am Förderprogramm im kraftwerk ? city accelerator bremen teilnehmen wird. An Tag drei erreicht die Smart Tech Trophy 2017 dann ihren Höhepunkt: Die fünf besten Startup-Teams präsentieren ihre Geschäftsideen vor Publikum. Der Sieger erhält 4.000 Euro und die ?Smart Tech Trophy?, der beste Pitch des Abends wird überdies mit 1.000 Euro honoriert.
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Bewerbung unter: http://kraftwerk-accelerator.com/apply-form/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  SFC Energy: Niederländische Tochter PBF Group B.V. erhält Prototypenauftrag für vollintegriertes Laser-Power-Supply-System zum Einsatz in Hightech-Lasersystemen Hilfe bei Steinschlag - schnell und emissionsfrei / Autoflotte von Carglass nutzt Ladelösungen von innogy (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.06.2017 - 08:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1503651
Anzahl Zeichen: 3638

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 294 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gefragt: Starke Ideen für die Stadt von morgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

swb AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

City Gate-Baustelle: swb beleuchtet Kräne ...

. Dort, wo bereits 1854 die erste Beleuchtung für die Stadt Bremen aufgestellt wurde, findet am Montag, 11.12.2017, ab 16.30 Uhr, nach 163 Jahren, wieder ein lichttechnisches Event statt. Die Aktion startet auf dem "Platz der Deutschen Einheit& ...

Bremer Wasser für alte Dampflok ...

Am Samstag, 9.12.2017, ab etwa 12.15 Uhr wird eine Dampflok aus dem Weserbergland am Rangierbahnhof Bremen-Gröpelingen, am Schwarzen Weg erwartet. Das Dampfross aus dem Jahr 1943 braucht zum fahren Kohlen und Wasser. Wesernetz, der Bremer Netzbetrei ...

Alle Meldungen von swb AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z