neues deutschland:Über die Sozialdemokratisierung der Union

neues deutschland:Über die Sozialdemokratisierung der Union

ID: 1506403
(ots) - Nun wirft also auch die Union ihren Hut als
Sozialpartei in den Ring. Steuersenkung und Wohnungsbauförderung sind
die unionseigenen Duftmarken im Wettstreit der Großherzigkeit zur
Bundestagswahl. Sogar ein Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für
Kinder im Grundschulalter soll im Programm enthalten sein. Auch im
Ziel der Vollbeschäftigung bis 2025 könnten knöcherne Konservative
zähneknirschend den so gern kritisierten Trend einer
Sozialdemokratisierung der Union vermuten. Doch leider ist die
Vollbeschäftigung kein ehrgeiziges Ziel. Eigentlich ist sie nicht
einmal ein Ziel. Denn die Vollbeschäftigung kommt als Folge der
demografischen Entwicklung sowieso. Und da, wo sie nicht kommt und
nicht kommen wird, wo sie keine Vollbezahlung bedeutet - bei
Unqualifizierten, Teilzeitbeschäftigten oder Leiharbeitern - ist es
der Union weiterhin egal. Von wegen Sozialdemokratisierung - es
sortiert sich hier, was nicht zusammengehört. Förderung von
Wohneigentum ist Ziel der Union, über eine Senkung der Steuern um ein
paar Euro kann sich nur freuen, wer auch Steuern zahlt. Die
Abgehängten sind kein Thema der Konservativen, auch wenn die den
Preis der Politik zahlen, die virtuelle oder auch reale Große
Koalitionen im Bundestag in den letzten Jahren veranstalteten. Das
zeigt sich auch beim Thema Rente, von der Unionspolitiker bis heute
behaupten, dass sie kein Thema ist, weil sie Altersarmut einfach
nicht erkennen können. Sie ist im Wahlprogramm der Union - kein
Thema.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mitteldeutsche Zeitung: Schulschwänzer in haft/ Eigentlich sollten säumige Schüler nicht mehr in den Arrest der Jugendanstalt kommen./ Doch die Zahlen steigen an. Der Landtag will aktiv werden. Mehrheit der Berliner CDU-Mitglieder für Offenhaltung von Tegel
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.07.2017 - 05:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1506403
Anzahl Zeichen: 1850

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 264 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland:Über die Sozialdemokratisierung der Union"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z