G20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbarüber dem Tagungsort Protestb

G20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbarüber dem Tagungsort
Protestballon am Fernsehturm fordert Maßnahmen zum Schutz des Planeten

ID: 1508527
(ots) - 7. 7. 2017 - Über dem Tagungsort des G20-Gipfels
fordern Greenpeace-Aktivisten heute auf einem fünf Meter großen
Weltkugel: "Planet Earth First". Der Protestballon hat sich
ferngesteuert an der Unterseite des Fernsehturms auf dem Messegelände
aufgeblasen. Dort startet heute unter massiven
Sicherheitsvorkehrungen das Gipfeltreffen der G20-Chefs. "Dieser
Gipfel mit all seinen Kosten, Einschränkungen und Zumutungen ist nur
zu rechtfertigen, wenn er konkrete Maßnahmen zum Schutz unseres
Planeten beschließt", sagt Greenpeace-Energieexpertin Anike Peters.
"Die G20 sind die Hauptverursacher der Klimakrise, sie müssen nun
auch dabei vorangehen, sie zu lösen. Für Kanzlerin Angela Merkel als
G20-Vorsitzende heißt das, den bislang verschleppten Kohleausstieg
endlich zu gestalten." Der Hamburger Fernsehturm ist seit 2001
gesperrt. Während des G20-Treffens dient er als Einsatzzentrale der
Polizei.

Die G20 verursacht mehr als 80 Prozent der globalen Treibhausgase.
Mit den bisherigen Zusagen der Staaten zum Senken der CO2-Emissionen,
lassen sich die Ziele des Pariser Klimaabkommens nicht erreichen.
Dort hatte auch die G20 Ende 2015 beschlossen, den Temperaturanstieg
deutlich unter 2 Grad zu stabilisieren. Ohne zusätzliche Maßnahmen
steigen die globalen Temperaturen aber um 3 bis 4 Grad - mit
katastrophalen Auswirkungen für Millionen von Menschen.

Nach US-Präsident Donald Trumps Ankündigung, aus dem Pariser
Abkommen auszutreten, haben mit Frankreich, Indien und Südkorea drei
G20-Mitglieder angekündigt, über ihre bisherigen Zusagen im
Klimaschutz hinaus zu gehen. Deutschland hingegen läuft wegen eines
anhaltend hohen Kohleanteils am Strommix weiterhin Gefahr, seine
Klimaziele deutlich zu verpassen.

Achtung Redaktionen: Rückfragen bitte an Anike Peters, Tel.
0171-8780839 oder Pressesprecherin Simone Miller, Tel. 0171-8706647.


Fotos: Tel. 040-30618-376 oder photo@greenpeace.de.
Greenpeace-Pressestelle: Telefon 040-30618-340, Email
presse@greenpeace.de; Greenpeace im Internet: www.greenpeace.de, auf
Twitter: http://twitter.com/greenpeace_de, auf Facebook:
www.facebook.com/greenpeace.de.

Original-Content von: Greenpeace e.V., übermittelt durch news aktuell

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Greenpeace-Studie: Erneuerbare Energien schon heute in der Hälfte der G20 günstiger als Kohle und Atom
Windkraft und Solar bis spätestens 2030 in allen 20 Staaten billigste Stromquelle Greenpeace-Aktivisten protestieren mit Trump-Großplastik auf der Elbe für Klimaschutz
G19-Chefs dürfen sich nicht hinter Blockade des US-Präsidenten verstecken
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.07.2017 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508527
Anzahl Zeichen: 2467

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Umweltpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 637 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"G20 Auftakt: Greenpeace-Aktivisten demonstrieren mit Ballon unmittelbarüber dem Tagungsort
Protestballon am Fernsehturm fordert Maßnahmen zum Schutz des Planeten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greenpeace e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greenpeace e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z