neues deutschland: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will die 50 neuen Digita

neues deutschland: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will die 50 neuen Digitalprofessuren dauerhaft sichern.

ID: 1508986
(ots) - Berlin. Berlins Regierender Bürgermeister Michael
Müller (SPD) will die 50 Professuren für das neue Einstein-Zentrum
dauerhaft halten. Das sagte er im Interview mit der in Berlin
erscheinenden Tageszeitung »neues deutschland« (Montagsausgabe).
»Unser Ziel ist natürlich, diese Professuren mindestens zu
verstetigen, wenn nicht sogar weiter auszubauen«, sagte Müller. Die
Stellen konnten schnell besetzt werden. "Für mich war sehr
beeindruckend, dass es uns innerhalb eines Dreivierteljahres gelungen
ist, 50 Digitalprofessuren für das Einstein-Zentrum
zusammenzubekommen. Das sagt etwas darüber aus, wie groß die
Bereitschaft ist, diese Riesenbewegung der Digitalisierung zu
unterstützen. Und darüber, wie viel Hoffnung da seitens Wissenschaft
und Wirtschaft drin steckt. Zunächst sind die Stellen für sechs Jahre
gesichert. Ob tatsächlich dauerhaft 50 Professuren gehalten werden
könnten, sei auch eine finanzielle Frage. Da könnte eine Kooperation
mit Unternehmen helfen. »Wir müssen aber auch selbstkritisch sehen,
was dabei herauskommt. Wir haben ja auch einen Anspruch«, so Müller.
Mit dem Einstein-Zentrum wolle man im Bereich »Smart City«
Lösungsansätze für die sich verändernde Stadt finden. »Wir brauchen
neue Mobilitätskonzepte für immer mehr Menschen, die ein vernetztes
Verkehrsangebot in Anspruch nehmen wollen und müssen. Wir brauchen
neue Gesundheitskonzepte für eine älter werdende Gesellschaft, die
zugleich zu Hause wohnt und mobil ist«, nannte Michael Müller im
Gespräch mit »nd« zwei Beispiele. »Wenn wir über solche Professuren
Lösungen bekommen, haben wir ein riesiges Eigeninteresse, daraus mehr
zu machen«, sagte er.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Lausitzer Rundschau: Der G20-Gipfel / Der Knoten von Hamburg Alice Weidel: Linksextreme Strukturen zerschlagen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.07.2017 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1508986
Anzahl Zeichen: 2030

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) will die 50 neuen Digitalprofessuren dauerhaft sichern."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z