Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Unionsparteien und G20

Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Unionsparteien und G20

ID: 1509805
(ots) - Die Frankfurter Rundschau kommentiert die
Haltung der Unionsparteien zu den G20-Protesten:

Erst kürzlich hat sich die letzte Bastion der Konservativen - der
Widerstand gegen die Ehe für alle - in Luft aufgelöst. Und da kehrt
wie auf Bestellung ein bewährtes Feindbild zurück. Der Gegner sitzt
ab sofort für CSU und CDU nicht mehr in den eigenen Reihen, der Feind
steht wieder links. Der Dank an die Sicherheitskräfte gerinnt zum
politischen Kampfeinsatz. Kritik an der Polizeitaktik wird zur
Sympathiebekundung mit Gewalttätern erklärt. Es befinden sich alle im
selben Topf: Brandstifter, Plünderer und das gesamte linke Lager. Die
Gipfelinhalte und die Fragen an die Organisatoren verschwinden hinter
Pauschalisierung und verbaler Eskalation. Parteitaktisch ist das
nachvollziehbar, ein kluges gesellschaftspolitisches Konzept ist es
nicht.



Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989

Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der D.A.S. Leistungsservice informiert: Urteile in Kürze - Wettbewerbsrecht NRZ: G-20-Chaos gibt der GroKo den Rest - von MANFRED LACHNIET
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 11.07.2017 - 16:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1509805
Anzahl Zeichen: 1160

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zu Unionsparteien und G20"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zu spät auf Kurs ...

"Doch selbst wenn die Branche den Kurs Richtung E-Mobilität konsequent einschlägt, ist die Rückkehr zu alter Größe fraglich. Der Ausweg, auch für die Jobs, liegt woanders. Die Industrie muss über das Auto hinausdenken - hin zu Verkehrsdie ...

Kein Zurück zur Agenda ...

Ein Zurück zu Gerhard Schröder sollte sich für die SPD schon wegen seiner unappetitlichen Nähe zum russischen Kriegsherrn Wladimir Putin verbieten. Aber auch ein Zurück zur Agenda-Politik wäre ein fataler Fehler. Zwei Jahrzehnte hat die SPD geb ...

Alle Meldungen von Frankfurter Rundschau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z