BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma der Polizei / Kommentar von Andreas Abel zur Schleierfahndung
ID: 1510836
Berlin verdachts- und anlassunabhängige Personenkontrollen auch
außerhalb der kriminalitätsbelasteten Orte ermöglicht. Die
rot-rot-grüne Landesregierung lehnt die "Fahndung auf gut Glück"
indes ab, sieht Aufwand und Nutzen in keinem vertretbaren Verhältnis.
Fakt ist, dass die Bundespolizei für ihre Aktion erhebliche Kräfte
zusammengezogen hat. Das könnte die Berliner Polizei nicht allzu oft
leisten, ohne in anderen Dienstbereichen Mangel zu erzeugen. Außerdem
verfügt Berlin über keine Außengrenzen, es könnte also nur irgendwo
im Stadtgebiet gefahndet werden. Dennoch muss der Senat transparent
darlegen, ob seine Kosten-Nutzen-Rechnung stimmt. Das ließe sich
durch einen erhöhten Fahndungsdruck an kriminalitätsbelasteten Orten
leicht nachprüfen.
Pressekontakt:
BERLINER MORGENPOST
Telefon: 030/887277 - 878
bmcvd@morgenpost.de
Original-Content von: BERLINER MORGENPOST, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.07.2017 - 20:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1510836
Anzahl Zeichen: 1117
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BERLINER MORGENPOST: Das Dilemma der Polizei / Kommentar von Andreas Abel zur Schleierfahndung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BERLINER MORGENPOST (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).