Berliner Zeitung: Kommentar zu deutsch-türkischen Beziehungen. Von Frank Nordhausen
ID: 1511258
fahren zu können, weil er keine Konsequenzen fürchten muss. Dabei
hat die Bundesrepublik als Land mit dem stärksten Gewicht in der EU
ein Druckmittel, das der Autokrat fürchtet: die Zollunion mit der
Union, die Ankara unbedingt ausweiten will, um die schlingernde
türkische Wirtschaft zu stabilisieren. Hier muss angesetzt werden.
Leider senden Berlin und Brüssel bisher die falschen Signale. Sie
drohen mit dem Abbruch der Beitrittsgespräche, statt dem Regime in
Ankara klar zu machen, dass es ohne Menschenrechte und
Meinungsfreiheit keine geldwerten Vorteile gibt - selbst dann, wenn
es den Flüchtlingsdeal kosten sollte.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.07.2017 - 18:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1511258
Anzahl Zeichen: 959
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zu deutsch-türkischen Beziehungen. Von Frank Nordhausen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).