Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Türkei
ID: 1512113
Verhaftungen in der Türkei:
Es wäre wichtig, wenn die Bundeskanzlerin öffentlich sagte, dass
das willkürliche Wegsperren von Kritikern in einem demokratisch
verfassten Staat nicht sein darf. Aber so wünschenswert das wäre, so
wenig würde es ausrichten. Erdogan würde sich davon nicht
beeindrucken lassen. Weder der deutsch-türkische Journalist Deniz
Yücel noch der Berliner Menschenrechtsaktivist Peter Steudtner und
schon gar nicht Zehntausende türkischer Häftlinge würden deswegen
freigelassen. Öffentlich vorgetragene Empörung hilft bei staatlichen
Geiselnehmern wie Erdogan nicht. Auf ihn muss an einer Stelle Druck
ausgeübt werden, an der es schmerzt. Die türkische Wirtschaft braucht
Europa - mehr als umgekehrt. Erdogan davon zu überzeugen und damit
hoffentlich die Verhafteten freizubekommen, das ist lohnender als
Empörung allein.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Ressort Politik
Telefon: 069/2199-3989
Original-Content von: Frankfurter Rundschau, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.07.2017 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1512113
Anzahl Zeichen: 1210
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 291 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frankfurter Rundschau: Pressestimme zur Türkei"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Frankfurter Rundschau (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).