Lohndumping nach Schlecker-Art verbieten
ID: 151322
Lohndumping nach Schlecker-Art verbieten
"Zuallererst muss der Grundsatz 'Gleicher Lohn für gleiche Arbeit' gesetzlich wasserdicht festgeschrieben werden. Die derzeitige Ausnahmeregelung, wonach Leiharbeiter auch nach Dumping-Tarifverträgen bezahlt werden können, muss beseitigt werden. Die Bundesregierung hat schon viel zu spät auf Schlecker eingewirkt. Sie darf nun nicht zur Tagesordnung übergehen und so tun, als ob es sich um einen Einzelfall handle. Dazu gehört auch, den Druck auf das Unternehmen aufrecht zu erhalten, damit die derzeit schätzungsweise 1.700 Leiharbeiter der Firma Meniar fest übernommen werden - und zwar zu den sonst gültigen Bedingungen.
Auch wenn die Bundesregierung sich jetzt mit den Lorbeeren schmückt: Der Rückzieher von Schlecker ist in erster Linie ein Erfolg der Beschäftigten, die sich mutig gegen das Lohndumping des Unternehmens gestellt haben, und ihrer Gewerkschaft Verdi. Die positive Erkenntnis ist also: Auch unter einer schwarz-gelben Bundesregierung ist es möglich, mit einem breiten Bündnis von Gewerkschaften, fortschrittlichen Kräften in der Gesellschaft und Initiativen vor Ort etwas in eine soziale Richtung zu bewirken. Das macht Mut für die Auseinandersetzungen der nächsten Monate."
F.d.R. Christian Posselt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.01.2010 - 13:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 151322
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lohndumping nach Schlecker-Art verbieten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Die Linke. im Bundestag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).