Berliner Zeitung: Kommentar zur Autokrise und Seehofer-Vorschlag. Von Markus Sievers
ID: 1515725
Steuervorteilen die selbst erzeugte Misere entschärfen möchte, hat er
nichts dazu gelernt. Es muss Schluss sein damit, dass sich die
Politik in Verbund mit Industrielobbyisten für eine einzelne
Technologie einsetzt. Die Kosten trägt die Allgemeinheit - wenn es
schiefgeht. Solange der Dieselabsatz florierte, wollten die Vorstände
nichts von einer gemeinsamen Verantwortung wissen. Erst die Banken,
dann die Energieriesen, jetzt die Autokonzerne. ... Eine Konstante
verbindet die Krisen: Wenn es schief geht, soll der Steuerzahler
einspringen. Schon bei den Banken aber galt, dass zu einer
Marktwirtschaft Milliardengewinne als Belohnung ebenso dazu gehören
wie die Haftung für eigene Fehler. Das muss auch für die Autokonzerne
gelten.
Pressekontakt:
Berliner Zeitung
Redaktion
christine.dankbar@dumont.de
Original-Content von: Berliner Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2017 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1515725
Anzahl Zeichen: 1082
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Berliner Zeitung: Kommentar zur Autokrise und Seehofer-Vorschlag. Von Markus Sievers"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berliner Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).