neues deutschland: Kommentar zum VW-Konzern und seinen Anteilseignern

neues deutschland: Kommentar zum VW-Konzern und seinen Anteilseignern

ID: 1517859
(ots) - Es gibt einen guten Grund, warum der Staat bis
heute Miteigentümer von VW ist: Volkswagen ist in den 1930er Jahren
von den Nazis mit enteignetem Gewerkschaftsvermögen aufgebaut worden.
Deshalb wurde das VW-Kapital nach dem Zweiten Weltkrieg in
öffentlichen Besitz gegeben, deshalb haben das Land Niedersachsen und
Arbeitnehmervertreter bis heute relativ viel Einfluss in dem Konzern.
Diese Konstruktion hat in der Vergangenheit ungewöhnliche Lösungen
ermöglicht, zum Beispiel die Vier-Tage-Woche anstelle von
Massenentlassungen. Doch im Abgasskandal kann keine Rede davon sein,
dass die Politik ihrer besonderen Verantwortung bei VW gerecht wird.
Die Fehler und Versäumnisse wiegen gerade wegen der besonderen
Geschichte des Konzerns umso schwerer. Der Aufsichtsrat, in dem
Niedersachsen vertreten ist, hat seine Kontrollfunktion nicht
erfüllt. Nun ist auch noch bekannt geworden, dass Ministerpräsident
Weil seine Regierungserklärung von 2015 vorab dem Konzern vorgelegt
hat, angeblich, um rechtliche Belange zu prüfen. Doch was Weil sagen
kann, müssen selbstverständlich die eigenen, staatlichen Juristen
prüfen. Viele Medien werden sich zu Recht über Weil empören. Für
Printmedien könnte die Vorab-Vorlage der Regierungserklärung aber
auch Anlass sein, sich kollektiv von einem ungeschriebenen Gesetz zu
verabschieden: Hierzulande ist es üblich, Interviews vorab den
Gesprächspartnern zur Autorisierung vorzulegen.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Niedersachsen: Weil will Rot-Grün nach Neuwahl fortsetzen Mittelbayerische Zeitung: Leitartikel zur Rolle Weils in der VW-Affäre
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.08.2017 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1517859
Anzahl Zeichen: 1778

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zum VW-Konzern und seinen Anteilseignern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z