Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wolfsgutachten
ID: 1518641
es manchmal nur ein schmaler Grat. Das Wolfsgutachten vom
Landwirtschaftsverband und den Jägern sowie die »Mahnfeuer gegen
uneingeschränkte Ausbreitung des Wolfes« sind zwei weitere Beispiele
für Panikmache. Dadurch wird der Eindruck erweckt, als stünde eine
Invasion der Wölfe bevor. Fakt ist: In NRW ist in diesem Jahr ganze
sieben Mal ein Wolf gesichtet worden. Und, liebe Leser: Haben Sie in
den vergangenen Monaten einen im Wald gesehen? Wohl kaum.
Selbstverständlich müssen zum Beispiel Schafzüchter Wölfe nicht
mögen, wenn sie über einige ihrer Tiere herfallen. Aber die Schäden
sind bislang keineswegs dramatisch - da richten Wildschweine sehr
viel größere an. Wer den Abschuss von Wölfen fordert, sollte
dazusagen, dass es längst möglich ist, etwa verhaltensauffällige
Tiere in der Nähe von Schulen zu töten. Dramatisieren schreibt nur
eine jahrhundertealte Geschichte fort, in der der Wolf stets als
Gefahr dargestellt wurde. Dabei ist er als Scheu bekannt und verdient
als Teil der Schöpfung Respekt statt Kugeln.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Chef vom Dienst Nachrichten
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Original-Content von: Westfalen-Blatt, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.08.2017 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1518641
Anzahl Zeichen: 1427
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Wolfsgutachten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).