neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht

neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht

ID: 1523461
(ots) - Die Polizei in Berlin hat mit Hilfe von
Kamerabildern zuletzt ein paar schöne Fahndungserfolge erzielt - das
ist unbestritten. Der U-Bahn-Treter-Fall und der Versuch etwa, einen
Obdachlosen anzuzünden, konnten im Nachhinein aufgeklärt und die
Täter dingfest gemacht werden. Überwachungsapologeten ziehen aus den
Beispielen die Lehre: Opferschutz ist wichtiger als Datenschutz.
Deshalb müsse auch der umstrittene Gesichtserkennungstest am Bahnhof
Berlin-Südkreuz weiterlaufen. Eine angeblich intelligente
Videotechnik würde demnach die Sicherheit für die Bürger »greifbar«
verbessern und überdies für Abschreckung sorgen. Fast könnte man
angesichts solcher Verheißungen meinen, dass sich in Zukunft aus den
Kameras im Notfall Sicherheitsmitarbeiter abseilen, die dann eine
Straftat, noch während sie läuft, unterbinden. Das ist Unsinn, genau
wie die Suggestion, eine Kamera könnte Menschen schützen. Dass das
Gegenteil der Fall ist, zeigt der Fall von Anis Amri, dem Attentäter
vom Berliner Weihnachtsmarkt. Auf seiner Flucht nach dem Anschlag mit
zwölf Toten und über 50 Verletzten posierte er sogar noch vor einer
Überwachungskamera und erhob den Zeigefinger zum Tauhid-Gruß - der
Islamist nutzte die Kameras also für seine Propagandazwecke. Wer
Menschen besser schützen will, muss mehr Bahnsteigpersonal und
Polizisten einstellen. Durch Überwachungstechnik werden diese
wirklichen Helfer in der Not nie zu ersetzen sein.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sozialverband Deutschland: Wählen gehen für eine sichere und soziale Zukunft neues deutschland: Sachsens Polzeigewerkschaft fordert schnell mehr Personal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.08.2017 - 17:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1523461
Anzahl Zeichen: 1785

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 279 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Videokameras schützen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z