Mitteldeutsche Zeitung: zu Fachkräftemangel
ID: 1524938
Prognose wirkt trittfest. Tatsächlich fußt sie lediglich auf
Annahmen. Wie viele Jobs durch Roboter und künstliche Intelligenz
überflüssig werden, wie viele Beschäftigte sich durch Weiterbildung
für neue Aufgaben qualifizieren und wie viele Menschen nach
Deutschland einwandern werden, vermag heute niemand vorherzusagen.
Sicher ist: Die Szenarien werden von der Wirtschaft genutzt, um
passgenaue Zuwanderung zu fordern, mit simplem Kalkül: Je mehr
Arbeitskräfte verfügbar sind, desto geringer müssen Löhne steigen.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.08.2017 - 18:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524938
Anzahl Zeichen: 885
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: zu Fachkräftemangel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).