myRight reicht neue Musterklagen gegen VW ein
Bundesregierung verliert Kontrolle über VW-Abgasskandal – Gerichte
entscheiden über Stilllegung betroffener Fahrzeuge – myRight erhebt weitere
Musterklagen zum Schutz der Autofahrer
Geben die Gerichte grünes Licht, werden diese Dieselautos in 10 Städten in Deutschland zwangsweise stillgelegt – und zwar unabhängig davon, ob sie an der von VW angebotenen Nachrüstung teilnehmen oder nicht.
„Die Bundesregierung versucht vor der Wahl zu vermitteln, sie habe alles im Griff. Dabei ist das Gegenteil der Fall, wie auch die Gerichtsentscheidungen zu Dieselfahrverboten in München und Stuttgart gezeigt haben. In München und Stuttgart hat die Politik die Gefahr von Dieselfahrverboten ignoriert und klein geredet, bis die Gerichte den Weg für allgemeine Dieselfahrverbote frei gemacht haben.“, so Jan-Eike Andresen von der Verbraucherschutzplattform myRight. „Es ist an der Zeit, dass die Bundesregierung den Menschen in Deutschland drei Dinge ehrlich sagt: Erstens werden Gerichte über die Einführung von Dieselfahrverboten und die Stilllegung von Abgasskandal-Autos entscheiden, nicht die Bundesregierung. Zweitens werden diese
Verfahren voraussichtlich erst entschieden, nachdem alle Ansprüche auf Schadensersatz gegen VW verjährt sind. Und Drittens: Weil die Bundesregierung die Einführung von Musterfeststellungsklagen zum Schutz von VW blockiert, können sich Verbraucher nur mit teurer anwaltlicher Hilfe effektiv schützen – oder durch die Teilnahme an der myRight-Sammelklage.“, so Andresen.
myRight verlangt von VW die Rücknahme aller Betrugsdiesel und die Erstattung der Kaufpreise. „Rechtlich ist der Fall eindeutig.“, so Christopher Rother von der Kanzlei Hausfeld, die die myRight-Sammelklage vor Gericht verhandeln wird. „Ein Auto, das nicht fahren darf, ist nichts wert. Weil der Kunde aber in dem berechtigten Vertrauen auf die Zulassungsfähigkeit der Autos den Kaufpreis gezahlt hat, ist der Kaufpreis jetzt als Schaden zu erstatten.“
Bisher hatte myRight Musterklagen in Braunschweig, Berlin und München eingereicht. Dabei droht nun vom LG Braunschweig, an dem viele Verbraucherklagen aufgrund des Konzernsitzes von VW anhängig sind, Gegenwind.
„Wir gehen nicht davon aus, dass das LG Braunschweig zu Gunsten der Verbraucher entscheiden wird. Das ist aus unserer Sicht völlig verfehlt und auch anfechtbar.“, so Hausfeld-Anwalt Rother. myRight und Hausfeld haben bereits mehrfach deutlich gemacht, dass der Abgasskandal möglichst schnell vor den Europäischen Gerichtshof gehört, der allein für die Beantwortung der maßgeblichen Rechtsfragen zuständig ist.
Anwalt Rother verweist ferner auf neueste Erkenntnisse, die einen Betrugsverdacht durch Audi-Chef Rupert Stadler nahelegen. Er hat angekündigt, Stadler namens der Geschädigten wegen Betrugs anzuzeigen. „Es ist ein Unding, dass der halbe Audi-Vorstand ausgetauscht wird, aber ausgerechnet Stadler bleiben soll.“ Audi hatte gestern bekannt gegeben, vier von sieben Vorständen auszutauschen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Verbraucherplattform myRight hilft Ihnen, gemeinsam mit vielen anderen Geschädigten, per Sammelklage Ihr Recht bzw. Entschädigung einzuklagen. myRight setzt nicht nur die Rechte der Verbraucher durch, sondern ist dank führender Anwaltskanzleien auf Augenhöhe mit den Rechtsabteilungen großer Unternehmen wie VW im Fall des Abgasskandals. myRight vertritt Sie vor Gericht und handelt für Sie eine Entschädigung aus. So erspart sich der Verbraucher den Gang zum Gericht, einen Haufen Papierkram und Fristen. Und ganz wichtig, nur im Erfolgsfall gibt der Kläger einen Teil der Entschädigung an myRight ab. Alle Kosten werden von myRight getragen. Es müssen auch keine Anzahlungen geleistet werden. Für den Verbraucher entsteht kein Risiko.
Kontaktdetails
E-Mail
service(at)myright.de
Telefon
030 959993680
(Mo-Fr 10 bis 16 Uhr)
Postadresse
financialright GmbH
Aktion VWC
20548 Hamburg
Deutschland
Pressekontakt
Engel International Communications GmbH
Andreas Engel, Managing Partner
engel(at)engelpr.de, +49 157 51553000
Schlüterstrasse 41, 10707 Berlin
www.engelpr.de
Datum: 30.08.2017 - 21:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1524961
Anzahl Zeichen: 3747
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lars Heinemann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 959993680
Kategorie:
Umweltpolitik
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.08.2017
Diese Pressemitteilung wurde bisher 948 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"myRight reicht neue Musterklagen gegen VW ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Financialright GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).