Weser-Kurier: Kommentar von Florian Schwiegershausenüber mobiles Arbeiten
ID: 1525699
zusätzliche Stunden, macht sie aber mehrheitlich glücklich. Das ist
das Ergebnis einer Studie vom arbeitgebernahen Institut der deutschen
Wirtschaft. Auch die Bremer Arbeitnehmerkammer berichtet, dass viele
Beschäftigte den Vorteil schätzen, auch von daheim arbeiten zu
können.
Wenn das Kind mal krank ist, sitzt der Angestellte dann eben nicht
im Büro, sondern kann sich von seinem Computer daheim oder von
unterwegs ins System der Firma einwählen. Immer mehr Unternehmen
fördern das, um eben auch den Aspekt von Job und Familie auf diese
Weise besser vereinbaren zu können. Klar ist natürlich auch, dass
davon eben eher Leute mit Bürojob profitieren.
Doch Arbeiten von daheim sollte nicht gleichzusetzen sein mit
ununterbrochener Erreichbarkeit. Auch im Homeoffice soll irgendwann
Feierabend sein. Dazu sollte es gleichzeitig klare Regeln geben, so
wie es auch die Bremer Arbeitnehmerkammer einfordert. Aber viele
Unternehmen sehen es ebenso, dass solche Regelungen notwendig sind.
Und nur Homeoffice ist auch nicht gut, denn gute Ideen entstehen oft
nur gemeinsam im Team mit den Kollegen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.09.2017 - 20:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1525699
Anzahl Zeichen: 1528
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Kommentar von Florian Schwiegershausenüber mobiles Arbeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).