neues deutschland: Kommentar: Gewendeter Dieselskandal

neues deutschland: Kommentar: Gewendeter Dieselskandal

ID: 1526584
(ots) - Mit dem Dieselskandal hat es mal wieder ein
umweltpolitisches Thema in die Top 5 der Bundeswahlkampfthemen
geschafft. Besser gesagt: hätte es beinahe. Denn die Parteiengranden,
wie bei der Merkel-Schulz-Runde zu bestaunen, streichen einfach die
Umwelt. Die CDU-Kanzlerin und ihr SPD-Herausforderer verschweigen,
dass Dreckschleudern deutscher Hersteller die Luft vieler
Stadtbewohner mit Stickoxiden vergiften und dass dieses oder jenes
getan werden müsste. Die Sorge gilt den Autofahrern, deren
Dieselfahrzeuge wegen hoher Abgaswerte an Wert verlieren. Auch wollen
Angela Merkel und Martin Schulz dafür kämpfen, dass die Besitzer
selbst dann frei herumfahren dürfen, wenn wieder extrem dicke Luft
herrscht. Damit verstößt man bewusst gegen europäisches Recht,
während man ansonsten gerne großspurig die EU-Fahne schwenkt. Obwohl
es um eines der großen Zukunftsthemen geht, werden Umwelt- und
Klimaschutz im Wahlkampf ausgeblendet. Es käme ja nicht gut an, dass
der Staat Jahr für Jahr umweltschädliche Subventionen in Höhe von 57
Milliarden Euro an die Wirtschaft ausreicht. Auch über einen
geordneten Kohleausstiegsplan, der inzwischen eine recht breite
Befürworterschar hat, möchte man erst gar nicht diskutieren. Obwohl
das Land damit absehbar die Pariser Klimaziele reißen wird.
Internationale Verpflichtungen sind egal, es geht um den Schutz
einiger nationaler Großunternehmen. So ist es im Wahlkampf - und
vermutlich auch danach.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zur letzten Sitzung des 18. Deutschen Bundestags, Autor: Hagen Strauß Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zum Wahlrecht in Deutschland, Autorin: Christine Straßer
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2017 - 17:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1526584
Anzahl Zeichen: 1805

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar: Gewendeter Dieselskandal"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z