Serpil Midyatli: Lehren aus der tragischen Abschiebung in Kirchbarkau
ID: 1527450
es um die Abschiebung der albanischen Familie aus Kirchbarkau ging,
erklärt die flüchtlingspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Serpil
Midyatli: "Die SPD weist schon seit langem darauf hin, dass gut
integrierte Flüchtlinge aus sicheren Herkunftsländern eine legale
Bleibeperspektive bekommen müssen. Um Abschiebungen - wie jene in
Kirchbarkau - in Zukunft verhindern zu können, muss das
Aufenthaltsrecht auf Bundesebene geändert werden. Außerdem muss der
Fall lückenlos aufgearbeitet werden. Die Fehler, die dort passiert
sind und zur tragischen Abschiebung der albanischen Familie geführt
haben, dürfen sich nicht wiederholen. Wir würden uns freuen, wenn die
Familie bald wieder in ihre Heimat zurückkehren kann."
Pressekontakt:
Pressesprecher: Heimo Zwischenberger (h.zwischenberg@spd.ltsh.de)
Original-Content von: SPD-Landtagsfraktion SH, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.09.2017 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1527450
Anzahl Zeichen: 1065
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kiel
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Serpil Midyatli: Lehren aus der tragischen Abschiebung in Kirchbarkau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Landtagsfraktion SH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).