Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Digital/Wirtschaft
Sachsen-Anhalt kommt beim Breitbandausbau nicht voran
ID: 1528219
halten, dass bis Ende 2018 jeder Haushalt in Sachsen-Anhalt über
schnelles Internet verfügt. Das berichtet die in Halle erscheinende
Mitteldeutsche Zeitung (Wochenendausgabe). Der im
Koalitionsvertrag von CDU, SPD und Grünen vereinbarte Termin, ist
nach Ansicht von Landeswirtschaftsminister Armin Willingmann (SPD)
nicht zu halten. Der Minister nennt eine zu langsame Bürokratie und
Engpässe bei Baufirmen als Grund. Aktuell verfügt laut Ministerium
erst die Hälfte (50,9 Prozent) der Haushalte über einen schnellen
Netzanschluss - Ende 2016 waren es 48 Prozent. Damit ist
Sachsen-Anhalt bundesweites Schlusslicht. Am Geld und politischen
Willen liegt der schleppende Ausbau allerdings nicht. Insgesamt
stehen von EU, Bund und Land 200 Millionen Euro Fördermittel zur
Verfügung.
Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augustin
Telefon: 0345 565 4200
hartmut.augustin@mz-web.de
Original-Content von: Mitteldeutsche Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.09.2017 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1528219
Anzahl Zeichen: 1190
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Halle
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteldeutsche Zeitung: Sachsen-Anhalt/Digital/Wirtschaft
Sachsen-Anhalt kommt beim Breitbandausbau nicht voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Mitteldeutsche Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).