Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, warum Kindertagesstätten (Kitas) im Wohngebiet zulässig s

Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, warum Kindertagesstätten (Kitas) im Wohngebiet zulässig sind

ID: 1530032

Nachbarn müssen Kitas im Wohngebiet akzeptieren



(firmenpresse) - Magdeburg, 14.09.2017. In dieser Woche macht Immobilienexperte Thomas Filor auf ein Urteil des Verwaltungsgerichtshofs (VGH) Hessen (Az.: 3 B 107/17) aufmerksam, laut dem Kinderlärm durch Kitas grundsätzlich zulässig ist und Nachbarn dies akzeptieren müssen. „In der Vergangenheit gab es deutschlandweit schon etliche Fälle, in denen Anwohner sich so vehement gegen den Bau von Kitas gewehrt hatten, dass sie schlussendlich gegen die Baugenehmigung klagten“, erzählt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. Doch das zitierte Urteil legt bei Kitas explizit fest, dass Anwohner kein Recht darauf haben, sich gegen Baumaßnahmen aufgrund der persönlichen Lebenssituation zu wehren. „Das Baurecht ist grundsätzlich grundstücksbezogen. Nachbarn müssen also laute und tobende Kinder ertragen“, so Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg weiter. In dem in Hessen verhandelten Fall ging es um Bewohner, die gegen die Baugenehmigung für eine Kindertagesstätte in ihrer Nachbarschaft geklagt hatten. Geplant waren 66 Kitaplätze, durch die sie starke Einschränkungen befürchteten. „Dabei fürchten viele Anwohner nicht nur eine ihres Erachtens nach unzumutbare Lärmbelästigung, sondern auch Faktoren wie die eingeschränkten Parkplatzmöglichkeiten“, so Filor. Die Anwohner argumentierten im speziellen Fall, eine Kindertagesstätte sei in einem reinen Wohngebiet schlicht und ergreifend nicht zulässig. Das Gericht in Hessen vertritt allerdings eine andere Meinung: Sie seien nicht in der Position, die Rechtsmäßigkeit eines Bauvorhabens – schon gar nicht bei dringend benötigten Kitas - anzuzweifeln. Hierbei werden subjektive und persönliche Befindlichkeiten nämlich nicht mit einbezogen. Zumal ist vor allem in Wohngebieten „die Einrichtung von Kinderbetreuungseinrichtung objektiv geboten“. „Hierbei ist es wichtig zu wissen, dass ein Gebietserhaltungsanspruch darauf beschränkt ist, jene Vorhaben zu verhindern, die weder regelmäßig noch ausnahmsweise in einem Baugebiet zulässig sind“, erklärt Immobilienexperte Thomas Filor aus Magdeburg. „Kitas mögen zwar Geräuscheinwirkungen hervorheben, rufen aber beispielweise keine starken Umwelteinschränkungen vor“, bestätigt Filor abschließend das Urteil des VGH Hessen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Immobilienexperte Thomas Filor ist seit rund 20 Jahren in der Immobilienwirtschaft tätig. Schwerpunkt sind denkmalgerechte Sanierungen von Wohnimmobilien. Besonderer Wert wird dabei auf die Erhaltung kulturhistorisch bedeutsamer Immobilien gelegt. Dabei werden bevorzugt Objekte in Magdeburg und Leipzig erworben, die kernsaniert werden müssen.



PresseKontakt / Agentur:

Thomas Filor
Lennéstraße 11
39112 Magdeburg
Telefon: 0391 - 53 64 5-400
E-Mail: info(at)eh-filor.de
Internet: http://www.thomas-filor-thomasfilor.blogspot.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Ardex Österreich: Dr. Gunther Sames neuer Geschäftsführer Mit dem Umzug ins Baufritz-Haus kehrte die Gesundheit zurück
Bereitgestellt von Benutzer: FilorEmissionshaus
Datum: 14.09.2017 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530032
Anzahl Zeichen: 2280

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.09.2017

Diese Pressemitteilung wurde bisher 640 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Immobilienexperte Thomas Filor erklärt, warum Kindertagesstätten (Kitas) im Wohngebiet zulässig sind"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thomas Filor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Thomas Filor über die Zinserhöhung der EZB ...

„Die Annahme ist also, dass die Häuserpreise inflationsbereinigt um rund 1 Prozent fallen werden, wenn die Hypothekenzinsen um 0,1 Prozentpunkte steigen. In der Eurozone sind derzeit 15 Prozent der Immobilien überbewertet. In manchen Staaten sind ...

Thomas Filor – Das Eigenheim versichern ...

Zu hoch seien die Risiken. Doch gibt es bei den jeweiligen Hausratversicherungen viele verschiedene Angebote und enorme preisliche Unterschiede. Ein Preisvergleich kann hier sehr lohnenswert sein. Zum Beispiel könnte es eine Person in den Ruin treib ...

Alle Meldungen von Thomas Filor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z