Weser-Kurier: Das Verhältnis der Türkei zur Nato kommentiert Joerg Helge Wagner
ID: 1530081
Verbündeten geworden. Gleichzeitig blieb sie aber das, was ihren Wert
für die Nato, ja ihr Alleinstellungsmerkmal im Bündnis ausmacht:
Wächterin des Bosporus, Vorposten im Nahen Osten, Brücke zur
islamischen Welt. Kurz: Die strategische Bedeutung der Türkei hat
unter Erdogan keinen Deut gelitten. Während dem Kreml nun eine neue
Einflusszone winkt, droht der Nato ein Kontrollverlust. Welche
Druckmittel hat man gegenüber dem wenig verlässlichen Partner, wie
kann man ihn disziplinieren? Politische Konsequenzen, die immer
wieder genannt werden, lassen sich nur sehr schwer oder gar nicht
ziehen. Einen Ausschluss aus der Nato etwa sieht der Nordatlantische
Vertrag gar nicht vor. Einer entsprechenden Änderung müssten die
Parlamente aller 29 Partner - inklusive der Türkei - zustimmen. Viel
eher kann die Türkei mit Austritt drohen. Die Nato-Strategen sollten
für diesen Fall einen Plan haben, wie sie dann mit dem Land umgehen
wollen.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Produzierender Chefredakteur
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2017 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530081
Anzahl Zeichen: 1347
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Das Verhältnis der Türkei zur Nato kommentiert Joerg Helge Wagner"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).