neues deutschland: Kommentar zur Familienpolitik: Rostige Schrauben

neues deutschland: Kommentar zur Familienpolitik: Rostige Schrauben

ID: 1530509
(ots) - Wer kleine Kinder hat, ist im Beruf - vorübergehend
- eingeschränkt, ist nicht so flexibel wie die Kollegen, bisweilen
auch gestresster und weniger leistungsfähig. Schlecht für
Unternehmen, eigentlich. Und dann appelliert das SPD-geführte
Familienministerium an ein Entgegenkommen der Arbeitgeber, damit die
Beschäftigten Kinderbetreuung und Arbeit besser unter einen Hut
bekommen. Was auf den ersten Blick geradezu vermessen wirkt.
Unternehmen handeln schließlich nach eigenen Interessen, das Soziale
hat bei ihnen nur selten Priorität. Umso wichtiger ist es, dass die
Politik sich dieser Aufgabe annimmt, ansonsten entstehen bedenkliche
gesellschaftliche Schieflagen. Es braucht eine Familienpolitik, die
sich nachdrücklich für die Situation der Eltern wie der Kinder
einsetzt und auf Fehlentwicklungen reagiert. Immer mehr Kinder sind
dem aktuellen Familienreport zufolge von Armut bedroht - vor allem
deshalb, weil die Arbeitssituation ihrer Eltern sich verschlechtert
hat. Die Familienpolitik hat mehr als hundert Stellschrauben,
steuerrechtliche wie unmittelbar fördernde, an denen sie drehen kann.
Ziel ihres Handelns muss sein, vor allem jenen, die besondere
Schwierigkeiten haben wie beispielsweise Alleinerziehende, Mittel zur
Verfügung zu stellen, damit sie ihre Situation meistern können. Alle
derzeit im Bundestag vertretenen Parteien sehen das prinzipiell zwar
auch so, doch tatsächlich ändert sich an dieser Situation nichts
Grundlegendes. Und das ist besorgniserregend.



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1722

Original-Content von: neues deutschland, übermittelt durch news aktuell



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Themen in Stuttgarter Zeitung:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.09.2017 - 16:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1530509
Anzahl Zeichen: 1853

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Innenpolitik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: Kommentar zur Familienpolitik: Rostige Schrauben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"neues deutschland" heißt jetzt "nd.DerTag" ...

Die Tageszeitung "neues deutschland" erscheint von diesem Montag an wochentags mit neuem Layout und unter dem Titel "nd.DerTag". Die Wochenendausgabe heißt schon seit fast zwei Jahren "nd.DieWoche". Die Zeitung, die wei ...

Viele Berliner Gewerbemieter beantragen Mietstundungen ...

Fast ein Viertel aller Gewerbemieter der Berliner landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft WBM haben für Mai und Juni eine Mietstundung beantragt. Darüber berichtet die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland". Das geht aus ei ...

Alle Meldungen von neues deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z