Neujahrsauftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin
ID: 153112
Neujahrsauftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin
"Für die Herstellung gesunder landwirtschaftlicher Produkte braucht es qualifizierte Arbeitnehmer. Das gilt für die Produktion von Fleisch, Getreide und Saatgut vor Ort in Deutschland, aber auch in Europa und international. Gute Arbeitsbedingungen aber hängen in einer globalisierten Welt entscheidend von europäischer und internationaler Politik und Gewerkschaftsfreiheit ab. Deshalb ist ein EU-Handelsabkommen mit Kolumbien, das in aller Stille vorbereitet wird und demnächst unterzeichnet werden soll, der falsche Weg. Wegen der schlechten Menschenrechtslage haben der US-Kongress und das kanadische Parlament ähnliche Abkommen mit Kolumbien blockiert.
Was wir brauchen, ist ein Gütesiegel für Produkte, die unter fairen Arbeitsbedingungen zustande gekommen sind. Die IG BAU hat in den vergangenen Jahren ein Gütesiegel für faire Saisonarbeit auf den Weg gebracht. Dieses ist bisher am Widerstand der Arbeitgeber gescheitert. Wir werden aber nicht nachlassen, gerechte Instrumente zu fordern, denn nur so wird es einen Weg zur guten, sauberen und gerechten Ernährung geben", sagt IG BAU-Vorsitzender Klaus Wiesehügel anlässlich des Neujahrsauftakts der deutschen Land- und Ernährungswirtschaft auf der Grünen Woche in Berlin.
Sigrun Heil
Pressesprecherin IG Bauen-Agrar-Umwelt
IG Bauen-Agrar-Umwelt
- Bundesvorstand -
Pressestelle
Olof-Palme-Str. 19
60439 Frankfurt a. Main
Tel.: 069 - 95 73 71 35
Fax: 069 - 95 73 71 38
E-Mail: presse@igbau.de
www.igbau.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 15.01.2010 - 17:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 153112
Anzahl Zeichen: 0
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neujahrsauftakt der Internationalen Grünen Woche in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IG Bauen-Agrar-Umwelt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).