Restaurant des Monats: "Voglhaus" Kostanz

Restaurant des Monats: "Voglhaus" Kostanz

ID: 15314

(firmenpresse) - Unabhängige Branchenzeitschrift ‚hottelling‘ stellt herausragende gastronomische Konzepte vor

ACHTUNG REDAKTIONEN: Die Serie "Restaurant des Monats" wird von ‚hottelling‘ kostenfrei zur Verfügung gestellt. Die Restaurants werden nach fachlichen Kriterien und gänzlich unabhängig ausgewählt. Fotos auf Anfrage: Carsten Hennig, c.hennig@hottelling.de

Hamburg, 23. Mai 2005 - Es ist modern, bodenständig und weltoffen, aber keinesfalls typisch. Und damit doch typisch für die Frau hinter dem Ganzen: Martina Vogl (48), Chefin des "Voglhaus" in Konstanz am Bodensee, das sie 1999 gegründet und im März 2004 um das "Voglhaus Cafe" erweitert hat. Und das wurde Ende 2004 vom Leaders Club für sein innovatives Gastro-Konzept ausgezeichnet.
Naturmaterialien, Wasser, Kerzenschein und entspannende Musik prägen das "Voglhaus Cafe". Man sitzt auf Bänken, Massivholz- oder Theken-Hockern oder Treppenstufen, sofern man nicht einen Platz am offenen Kamin ergattern kann. Auf 100 Quadratmetern gibt es Platz für etwa 60 Gäste, 30 können draussen sitzen. Das bunt gemischte Publikum ist zumeist älter als 25 Jahre und geniesst internationale Kaffee-, Tee- oder Kakao-Spezialitäten sowie saisonale Getränke oder Sekt, Wein und Bier. Neben Smoothies werden Bagels, Sandwiches und Muffins in wechselnden Variationen gereicht. Der Renner ist das Holzofenbrot, das ein ortsansässiger Bäcker liefert. Das gibt es entweder kalt belegt, als "Das gute alte Butterbrot", oder als "Brutzelbrot", der Doppeldecker aus dem Kontaktgrill. Und mehrmals im Jahr wird das Cafe zur "Feinkunst-Bühne" für Liederabende, Lesungen oder andere Darbietungen.
Das "Voglhaus Cafe" wird täglich von etwa 400 bis 500 Gästen besucht, hinzu kommen noch 120 bis 130 "Voglhaus"-Kunden Das bringt bei einem Durchschnittsbon von 4,60 Euro einen monatlichen Umsatz von rund 45.000 Euro bei einer Food+Beverage-Verteilung von 20 zu 80 Prozent. Bei etwa 30 Mitarbeitern, davon drei in Vollzeit, ergibt sich ein Personalkostenanteil von 36 Prozent, die Materialkosten liegen bei 25 Prozent.


Ursprünglich kam die Martina Vogl nach Konstanz, um fürs Lehramt zu studieren. Die Lehrerschwemme liess sie umsatteln, so wurde Vogl Filialleiterin bei Yves Rocher und später Franchisenehmerin des Body Shops. Das dafür nötige Lager befand sich in einem Gebäude, dessen ungenutzte Räume sie bald auszubauen begann. Es entstand das "Voglhaus", ein Laden für Einrichtungsaccessoires, Düfte und Beleuchtung, in dem die Kunden bei entspannender Musik am Kaminfeuer sitzend Kaffee oder Tee geniessen und die wechselnden Dekorationen betrachten konnten. Ein Erfolgsrezept, und so wurde das "Voglhaus" vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg zum ‚Dienstleister des Jahres 2002’ gekürt.
Doch Vogl stellte fest, das sich für ihre vornehmlich weibliche Kundschaft hier ein typisches Dilemma auftat: Nur mal schauen, die Atmosphäre geniessen und kostenlos Kaffee trinken, macht Frau nicht dreimal hintereinander. Da fühlt man sich schon genötigt, eine Kleinigkeit zu kaufen, und dieses Gefühl stört. So entstand die Idee, das "Voglhaus" um ein Cafe im Shop zu erweitern - eben das "Voglhaus Cafe". Vogl investierte in eine Profiausstattung und steckte 450.000 Euro in den Umbau.
Aus dem Gastro-Service generiert Vogl etwa zwölf Prozent ihres Gesamtumsatzes. Das scheint nicht eben viel zu sein, aber mit einem Getränk in der Hand schlendern die Gäste gern mal zum "Schnuppern" ins "Voglhaus" - und werden dort zu Kunden. Ausserdem kann alles, was der Gast im Cafe sieht, vom gebrandeten Geschirr über die Dekoration bis zum Spiegel in der Toilette, auch gekauft werden. Und es wird gekauft.

Das Voglhaus Cafe
Wessenbergstrasse 8
78462 Konstanz
Telefon 07331 - 918 95-20, Fax -19
Betreiber und Leitung: Martina Vogl
Eröffnung: März 2004.
Ausgezeichnet mit dem Leaders Club Award 2004 für innovative Gastronomie.
www.das-voglhaus.de
info@das-voglhaus.de

3.900 Anschläge - Für Rückfragen:
Terminal 4 Verlag GmbH, Chefredaktion
Bei den Mühren 66a - 20457 Hamburg
Carsten Hennig, c.hennig@hottelling.de
Telefon 040 - 41 00 49-0, Fax 41 00 49-19
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Firmen verschlafen den Wirtschaftsboom am Golf visuelles Online-Tischreservierungs-System von muse
Bereitgestellt von Benutzer: CHennig
Datum: 20.05.2005 - 22:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 15314
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carsten Hennig
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040 4100490

Kategorie:

Hotel und Gaststätten


Meldungsart: Erfolgsprojekte
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 20.05.2005

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1781 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Restaurant des Monats: "Voglhaus" Kostanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

hottelling / Terminal 4 Verlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie man ein Hotelprojekt in den Sand setzt ...

"hottelling": Warum der gross angekündigte Hotelfonds "Dubai1000" scheitern wird Hamburg, 02. August 2006 - Die Fata Morgana. Der noch vor wenigen Wochen grosse angekündigte Hotelfonds "Dubai 1000" ist wie eine Fata ...

Hotelbewertungen im Vergleich ...

Warum die Internetportale boomen und Hoteliers die Ergebnisse beeinflussen Hamburg, 13. Juni 2006 Nichts ist stärker als eine Idee, deren Zeit gekommen ist - Victor Hugo’s Zitat kommentiert treffend die führenden Hotelbewertungsportale im Int ...

Alle Meldungen von hottelling / Terminal 4 Verlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z