Weser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber Mays Brexit-Rede
ID: 1533092
Nach dem Brexit ist vor dem Brexit - darauf ließe sich die
Florentiner Rede der britischen Regierungschefin komprimieren.
Theresa May hat gemerkt, dass der Zeitdruck am Ende teuer für ihr
Land werden kann. Also gibt sich die Lady nun nicht mehr eisern,
sondern verbindlich gegenüber den übrigen EU-Staaten. In der
1:27-Situation steht May keineswegs mit leeren Händen da, vielmehr
hält sie in diesen das Schicksal von rund 3,2 Millionen EU-Bürgern,
die in Großbritannien leben und dort auch bleiben wollen. May hat
erkannt, dass sie dieses Druckmittel nicht brutal, sondern sanft
einsetzen muss. Also verspricht sie, dass fast alles wie bisher
bleibe, um eine Übergangsphase nach dem eigentlichen Brexit-Jahr 2019
herauszuschinden. Man sollte darauf eingehen, denn May hält noch zwei
Trümpfe: Justiz und Militär. Bei beiden Themen hat die EU ein hohes
Interesse an guter Zusammenarbeit. Über Geld kann man später
sprechen. In Florenz konnte May mit ihrer Rede zugleich ihrem
krawalligen Außenminister Boris Johnson elegant auf die Finger hauen.
Denn mit seinem Getrommel für einen harten Brexit versucht der
Londoner Ex-Bürgermeister, sich zu profilieren - nicht zuletzt als
potenzieller Premier.
Pressekontakt:
Weser-Kurier
Zentraldesk
Telefon: +49(0)421 3671 3200
chefredaktion@Weser-Kurier.de
Original-Content von: Weser-Kurier, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2017 - 22:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533092
Anzahl Zeichen: 1596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bremen
Kategorie:
Außenhandel
Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Weser-Kurier: Joerg Helge Wagnerüber Mays Brexit-Rede"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Weser-Kurier (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).