Legionellen- Nein danke!
Tagung "Kühlsysteme" am 27. - 28. November 2017 in Essen
(PresseBox) - Ob offene oder geschlossene Kühltürme, Trockenkühler oder Hybridkühler - Wasserkühlung ist in industriellen Prozessen weit verbreitet. Überall dort, wo Wärme entsteht, muss sie auch wieder abgeführt werden, sei es mithilfe von Rückkühlwerken oder Verdunstungskühlanlagen. Die Industrie hält für fast jede Anwendung ein passendes Kühlsystem bereit, von der Lebensmittelindustrie, über Klimaanlagen in Gebäuden und für Kommunikationseinrichtungen bis hin zu Großanlagen bei Kraftwerken. Trotz strengen Auflagen und umfangreichen Vorsichtsmaßnahmen kommt es jedoch immer wieder zu Problemen in industriellen Kühlsystemen. Diese basieren größtenteils auf einer Verunreinigung der Kühlwasserversorgung verbunden mit mikrobiologisches Wachstum oder Erosion. Die Folge sind Bakterien, Pilze und Algen, welche sich aufgrund der teilweise idealen Lebensbedingungen in industriellen Wasserkreisläufen rasch verbreiten. Ein Hauptgrund ist hierbei häufig die mangelnden Wartung, welche dann mit Legionellen-Skandalen, Produktionsausfällen und erheblichen Kosten einhergeht.
Um Ausfälle, Legionellen und Pseudomonaden im Zusammenhang mit Kühlsystemen zu verhindern, besteht für die Betreiber akuter Handlungsbedarf. Vor allem in Zeiten hoher Energie- und Wasserpreise lohnen sich für die Verantwortlichen ein Vergleich sowie ein Blick auf Leistungsdaten und Erfahrungen im Betrieb.
Das Haus der Technik versetzt in der zweitägigen Veranstaltung "Kühlsysteme" Verantwortliche in die Lage, den Zustand ihrer Anlage angemessen zu beurteilen und in Fragen des Betriebs, der Instandhaltung und des Neubaus situationsgerecht zu entscheiden. Weitere Schwerpunkte liegen auf der Behandlung von Problemen durch Legionellen, den gängigen Kühlsystem-Typen sowie auf deren Vor- und Nachteilen.
Ausführliche Informationen sowie das vollständige Veranstaltungsprogramm finden Sie unter https://www.hdt.de/kuehlsysteme-tagung-h010094070
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.09.2017 - 11:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1533948
Anzahl Zeichen: 2034
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
296 mal aufgerufen.
Der jährliche Erfahrungsaustausch für Elektrofachkräfte in Form der Tagung „Expertennetzwerk für Verantwortliche im Elektrobereich“ des HDT (Haus der Technik) erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Die gestiegene Sensibilität für die Th ...
Die Begriffe Vehicle-to-Grid (V2G), Vehicle-to-Home (V2H) und Smart Charging stehen aktuell im Mittelpunkt der Diskussion im Bereich Elektromobilität. Fahrzeughersteller, Ladeinfrastruktur-Hersteller, Ladestationenhersteller, Backend-Betreiber und v ...
Die Zukunft der Produktentwicklung hat begonnen. Sie ist digital, smart und auf individuelle Kundenbedürfnisse zugeschnitten. Die Technik-Sprünge der letzten Jahre bei künstlicher Intelligenz (KI/AI) und neuronalen Netzen (nN) machen sich immer s ...