Pegasystems verschafft Unternehmen mehr Transparenz beim Ein-satz von KI-Modellen
Unternehmen nutzen zunehmend KI, um die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und mehr personalisierte Services und Marketing-Aktionen anzubieten. Allerdings sind nicht alle KI-Modelle genügend transparent, so dass Unternehmen Entscheidungen der Systeme oft nicht nachvollziehen können – ein Kriterium, das vor allem in stark regulierten Branchen kritisch ist. "Undurchsichtige" KI-Algorithmen können zwar sehr leistungsfähig sein, doch kann die komplexe Logik in diesen "Black Boxes" nicht immer vollständig nachvollzogen werden – ein Sachverhalt, der problematisch wird, wenn das betreffende Modell nicht beabsichtigte Aktionen auslöst. Die ab Mai 2018 geltende EU-Datenschutz-Grundverordnung (General Data Protection Regulation – GDPR) verpflichtet Unternehmen, die Logik hinter KI-Modellen, die bei ihren Entscheidungen die Daten europäischer Kunden verwenden, offenzulegen. Bei Nichteinhaltung der entsprechenden Vorschriften drohen Unternehmen erhebliche Geldbußen, die bis zu vier Prozent des weltweiten Umsatzes betragen können.
Als Bestandteil des KI-gestützten Pega Customer Decision Hub ermöglichen es die neuen Kontrollfunktionen von T-Switch den Unternehmen, Schwellenwerte für die KI-Transparenz beziehungsweise die "Undurchsichtigkeit" festzulegen. Unternehmen können diese für jedes KI-Modell auf einer einfachen Skala definieren. Diese Transparenz-Scores helfen den Anwendern, ihre KI-Systeme mit Modellen zu erstellen, die ihren Anforderungen an die Transparenz entsprechen und die dennoch besondere Kundenerlebnisse bereitstellen können.
Die Anwender können auf diese Weise die Transparenz ihrer KI sehr genau steuern. So besteht zum Beispiel ein relativ geringes Risiko, ein "undurchsichtiges" Modell für die Bilderkennung zu verwenden, das hilft, älteren Content zu kennzeichnen, der mit veraltetem Branding arbeitet. Im Gegensatz dazu benötigen Finanzdienstleister, die strengen Vorschriften für die Darlehensvergabe unterliegen, sehr transparente KI-Modelle, um nachweisen zu können, dass die daraus resultierenden Angebote den finanziellen Bedürfnissen für jeden einzelnen Kunden angemessen sind.
Benutzer von Pega Customer Decision Hub können auf T-Switch und alle anderen KI-Tools von Pega mit einem neuen, zentralen Business Control Center for KI zugreifen. So können sie KI-Modelle in einem einzigen Dashboard erstellen, importieren, anpassen und überwachen. Dazu gehören Modelle, die mit folgenden Tools erstellt wurden:
• Pega Predictive Analytics Director zur schnellen Entwicklung von Modellen, die das Ver-halten von Kunden genau vorhersagen;
• Pega Adaptive Decision Manager zur automatischen Anpassung von Modellen "on the fly" auf der Basis von Kundenaktionen;
• Pega Text Analytics für die Klassifizierung von Texten, die Analyse von Stimmungen und das Erkennen von Absichten;
• Alle Drittanbieter- KI-Modelle, die über PMML importiert werden.
Pega Customer Decision Hub arbeitet mit der Pega suite of CRM applications für Marketing, Vertrieb und Kundenservice zusammen, um Kundenbedürfnisse zu antizipieren und jedem Kunden kontextsensitive Markenerlebnisse zu bieten.
T-Swich ist innerhalb des Customer Decision Hubs ab Ende Oktober verfügbar. Weitere Informationen zur KI-Transparenz sind unter www.pega.com/artificial-intelligence-business zu finden.
"Mit zunehmenden Regulierungen muss fast jedes Unternehmen bei der Nutzung von Kundendaten sicherstellen, dass seine KI-Systeme hinreichend transparent sind", erklärt Carsten Rust, Director Solution Consulting DACH bei Pegasystems in München. "T-Switch sorgt dafür, dass Unternehmen die nötige Compliance-Vorgaben einhalten und gleichzeitig die Leistungen von KI voll nutzen können."
Weitere Informationen
• Keynote address: Dr. Rob Walker on “AI in customer engagement: balancing risk and reward” at PegaWorld 2017
• Whitepaper: Artificial Intelligence in Business: Balancing Risk and Reward
• eBook: Pega Customer Decision Hub – What’s inside the always-on brain
• Trending topics: GDPR is coming – are you ready?
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Pegasystems (NASDAQ: PEGA) bietet vorkonfektionierte Softwareanwendungen für Ver-trieb, Marketing, Service und Operations. Die Pega-Lösungen beinhalten Artificial-Intelli-gence ( KI)-Technologie für ein optimiertes Kundenerlebnis – kanalübergreifend und in Echt-zeit. Zu den Kunden von Pegasystems zählen einige der größten und innovativsten Unter-nehmen der Welt. Pega-Anwendungen sind On-Premise oder in der Cloud verfügbar und werden auf der einheitlichen Pega-Plattform entwickelt. Die Umsetzung kritischer Geschäfts-prozesse kann auf der Plattform mit ihren visuellen Werkzeugen problemlos erweitert und schnell an wechselnde Anforderungen der Unternehmen angepasst werden. Weitere Infor-mationen sind unter www.pega.com verfügbar.
Christina Achtert
BRANDmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-4566639-14
christina.achtert(at)brandmacher.de
Christina Achtert
BRANDmacher GmbH
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Telefon: 089-4566639-14
christina.achtert(at)brandmacher.de
Datum: 28.09.2017 - 14:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1535159
Anzahl Zeichen: 4988
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 588 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Pegasystems verschafft Unternehmen mehr Transparenz beim Ein-satz von KI-Modellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pegasystems (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).